Pi Network Wallet zieht 2,8 Mio. Token von OKX ab

Pi Network Wallet zieht 2,8 Mio. Token von OKX ab

The post Pi Network Wallet zieht 2,8 Millionen Token von OKX ab appeared first on Coinpedia Fintech News

Eine mysteriöse Wallet hat die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich gezogen, nachdem On-Chain-Daten von PiScan enthüllt haben, dass sie Millionen von PI-Token von OKX abgezogen hat.

Die Wallet, die als ODM gekennzeichnet ist, enthält nun über 315 Millionen PI, was Spekulationen über eine mögliche Rückkaufstrategie des Pi-Kernteams oder die Vorbereitung einer großen Börsennotierung auslöste.

PiScan-Daten zeigen massive Akkumulation von PI-Token

Laut PiScan hat die ODM-Wallet rund 2,8 Millionen PI-Token von der OKX-Börse erhalten. Dies ist nicht das erste Mal, dass es Wellen schlägt – zuvor hat es in einem einzigen Zug 3,5 Millionen PI-Token abgezogen.

Derzeit sitzt die Wallet auf über 315 Millionen PI-Token und ist damit einer der größten Inhaber im Ökosystem.

Wer kontrolliert die ODM-Wallet?

Bis jetzt bleibt die Identität hinter der ODM-Wallet geheim. Es kursieren jedoch Gerüchte, dass es im Rahmen einer internen Rückkaufinitiative vom Pi Core Team betrieben werden könnte.

Eine solche strategische Akkumulation durch eine nicht-öffentliche Wallet hat Vergleiche mit dem frühen Verhalten von Bitcoin "Satoshi"-Wallets hervorgerufen und Spekulationen angeheizt, dass Pi Network sich auf etwas Großes vorbereiten könnte – vielleicht ein Upgrade des Ökosystems, einen Token-Stabilisierungsplan oder eine Börsennotierung.

Handelt es sich um eine offizielle PI Buyback Wallet?

Wenn dies bestätigt wird, könnte die ODM-Wallet Teil eines offiziellen Rückkaufmechanismus sein, der darauf abzielt:

  • Stabilisierung des Marktpreises von PI,
  • Verbesserung der Liquidität für dezentrale Börsen (DEXs),
  • Unterstützung von Entwicklerzuschüssen und Hackathons.

Während das Pi Core Team die Entwicklung durch Hackathons aktiv vorangetrieben hat, bleibt ihre Position zur Preisstabilisierung unklar.

PI Token Preis: Volatil und unter Druck

Der PI-Token hat einen starken Rückgang erlebt:

  • Mit einem Rückgang von 10,9 % in den letzten 14 Tagen,
  • Mit einem Minus von 4,8 % in der vergangenen Woche,
  • Ein Rückgang von 2,2% in den letzten 24 Stunden.

Dieser Trend spiegelt den wachsenden Druck durch die Freischaltung von Token und den Anstieg des zirkulierenden Angebots wider.

Bedenken über Token-Freischaltungen verstärken sich

Zwischen dem 8. und 15. Juli wurden über 100 Millionen PI-Token freigeschaltet – 1,5 % des Gesamtangebots.
Die größte tägliche Freischaltung fand am 4. Juli statt, als 19,39 Millionen Token freigegeben wurden.
Mit Blick auf die Zukunft sollen bis zum Monatsende weitere 137,85 Millionen PI-Token freigeschaltet werden, wobei ähnliche Zahlen im August erwartet werden.

Diese Freischaltungen verursachen Verkaufsdruck und tragen zur Volatilität auf dem Markt bei. Einige Anleger befürchten weitere Rückgänge, wenn keine Liquiditätsstützungsmechanismen eingeführt werden – möglicherweise über Wallets wie ODM.

Warum das wichtig ist: strategisch oder spekulativ?

Wenn ODM tatsächlich eine vom Pi Core Team kontrollierte Wallet ist, könnte seine Aktivität:

  • kurzfristige Marktstabilität zu gewährleisten,
  • Signalisieren Sie eine wichtige Ankündigung oder Notierung,
  • Unterstützen Sie das Wachstum des Ökosystems durch kontrollierte Akkumulation.

Bis zur Verifizierung bleibt die Rolle der Wallet jedoch spekulativ, und der Markt beobachtet sie genau.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.