Pi Network News Today: KYB-Strategie zielt darauf ab, spekulative Krypto-Fallen zu blockieren

Pi Network gestaltet seine Token-Vertriebsstrategie neu und entscheidet sich für ein Compliance-orientiertes Modell anstelle des typischen Krypto-Playbooks für Massenbörsennotierungen. Das Blockchain-Projekt leitet Pi-Token nun über von Know Your Business (KYB) zugelassene Partner, darunter Banxa, TransFi, Onramp.Money und Onramper, die alle in mehr als 100 Ländern mit 170+ Zahlungsmethoden tätig sind.

Diese Verschiebung zielt darauf ab, der Akzeptanz in der realen Welt Vorrang vor spekulativem Hype zu geben und Pi als eine Blockchain zu positionieren, die für den regulierten Handel und nicht für volatile Handelsräume entwickelt wurde.

Gezielte Verteilung statt Börsenwahnsinn

Anstatt die Marktpreise durch unregulierten Handel festlegen zu lassen, sendet das neue Modell von Pi Network Token an verifizierte Unternehmen und Einzelpersonen, die Compliance-Prüfungen durchgeführt haben, KYB für Unternehmen und KYC für einzelne Nutzer. Der Ansatz soll sicherstellen, dass Token für In-App-Zahlungen, Dienstleistungen und Peer-to-Peer-Überweisungen verwendet werden, anstatt sie für Spekulationen zu horten.

Der Unterstützer der Pi Community, Dr. Altcoin, bezeichnete die Änderung als Schutz vor Manipulation und Betrug. "Nur KYB-verifizierte Unternehmen können Pi-Wallets im Mainnet betreiben und Blockchain-Transaktionen durchführen", sagte er und merkte an, dass dies das Risiko von Wal-getriebener Volatilität und Liquiditätsfallen verringert.

Das Modell von Pi widersetzt sich dem Trend, Token direkt an zentralisierten Börsen einzuführen, um das anfängliche Interesse zu wecken. Während Pi letztendlich immer noch an den Börsen erscheinen wird, sind die Notierungen hauptsächlich für die Liquidität und nicht für die Massenverbreitung gedacht. Das Projekt sieht seinen Ansatz als Vorlage dafür, wie Blockchains wachsen und gleichzeitig den globalen regulatorischen Erwartungen entsprechen können.

Einige in der Community sehen dies eher als langfristige Stärke denn als Einschränkung. Der Krypto-Nutzer Ćhämpiôñ Lêxiś argumentierte, dass Pi durch die Einbettung von KYB und KYC von Anfang an ein betrugsresistentes, rechenschaftspflichtiges Netzwerk aufbaut, das noch lange nach dem Verblassen von Hype-getriebenen Token gedeihen könnte.

Marktreaktion und nächste Schritte

Der Markt scheint positiv zu reagieren. Der Preis von Pi stieg in den letzten 24 Stunden um 5%, während das Handelsvolumen um 63% auf 78 Mio. $ kletterte. Der Anstieg kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich Pi Network auf Infrastruktur-Upgrades vorbereitet, die mit dem Stellar Protocol 23-Update verbunden sind.

Gleichzeitig geht das Pi Core-Team direkt gegen Fehlinformationen vor und fordert die Community auf, faktenbasierte Updates zu teilen, während sich das Projekt einer breiteren Mainnet-Integration nähert.

Wenn es erfolgreich ist, könnte das regulierte, nutzenorientierte Modell von Pi Network eine Blaupause für die Balance zwischen der Skalierbarkeit der Blockchain und der Akzeptanz in der Mainstream-Wirtschaft bieten, ohne in die spekulativen Fallen zu geraten, die einen Großteil der Krypto-Vergangenheit bestimmt haben.

Häufig gestellte Fragen

Können Pi-Token an Börsen gehandelt werden?

Während es zu eventuellen Börsennotierungen kommen wird, konzentriert sich Pi zunächst auf die konforme Geschäftsakzeptanz durch verifizierte Wallets und Zahlungsintegrationen.

Was ist der Grund für die jüngste Preiserhöhung von Pi Network?

Ein Preisanstieg von 5 % und ein Volumenanstieg von 63 % folgten auf das Compliance-orientierte Vertriebsmodell von Pi und die bevorstehenden Upgrades von Stellar Protocol 23.

Wie wirkt sich das Modell von Pi auf die langfristige Akzeptanz aus?

Die KYB/KYC-Integration von Anfang an schafft ein betrugsresistentes Ökosystem, das für den Mainstream-Handel und nicht für den spekulativen Handel positioniert ist.

Original anzeigen
11.705
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.