NFTs feiern Comeback mit 530 Mio. $ im Juli und drehen die DeFi-Nutzeraktivität um
Der NFT-Markt erlebte im Juli einen bemerkenswerten Aufschwung und übertraf DeFi in Bezug auf die Nutzeraktivität, wie aus einem DappRadar-Bericht vom 7. August hervorgeht.
Die Verschiebung markiert einen bedeutenden Meilenstein und könnte darauf hindeuten, dass NFTs nach einer deutlichen Flaute, die seit ihrem Rückgang im Bärenmarkt 2022 anhält, wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen.
Anstieg des NFT-Volumens im Juli
DappRadar-Daten zeigten, dass das NFT-Handelsvolumen um 96 % auf 530 Millionen US-Dollar im Juli gestiegen ist. Die Gesamtzahl der Transaktionen ging jedoch um 4 % zurück, wobei im Laufe des Monats nur 5 Millionen NFTs den Besitzer wechselten.
Der Trend zeigt eine deutliche Verschiebung des Käuferverhaltens, wobei weniger NFTs den Besitzer wechseln, aber zu deutlich höheren Preisen verkauft werden. Tatsächlich hat sich der durchschnittliche NFT-Verkaufspreis mehr als verdoppelt und stieg von 52 $ im Juni auf 105 $ im Juli.
Plattformen, die sich an Power-User und Creator richten, verzeichneten in diesem Zeitraum das größte Wachstum. Blur machte bis zu 80 % des Ethereum-basierten NFT-Handelsvolumens aus, was auf professionelle Händler und die Blend-Kreditvergabefunktion zurückzuführen ist.
In der Zwischenzeit blieb OpenSea, der größte NFT-Marktplatz, mit rund 27.000 Händlern dank seiner Long-Tail-Listings und der Multichain-Unterstützung der aktivste bei der täglichen Nutzerzahl.
In der Zwischenzeit gewann Zora, eine Plattform, die für Schöpfer des von Coinbase unterstützten Base-Netzwerks entwickelt wurde, mit ihrer Layer-2-Lösung und dem nativen ZORA-Token, der die Kosten für die NFT-Prägung senkte, an Dynamik.
DappRadar kam zu dem Schluss, dass diese Zahlen die signifikante Entwicklung innerhalb der NFT-Landschaft vom frühen Markthype bis zum zunehmenden Nutzen dieser digitalen Assets zeigen.
Nach Angaben des Blockchain-Unternehmens ist der Bereich nicht mehr auf Kunst und digitale Sammlerstücke beschränkt. Stattdessen hat es sich auf praktische Anwendungsfälle wie digitale Identität, Event-Ticketing, Spiele und die Tokenisierung von Vermögenswerten in der realen Welt ausgeweitet.
DeFi wächst auch
Während NFTs im Juli Wellen schlugen, verzeichnete auch DeFi weiterhin ein beeindruckendes Wachstum. DappRadar berichtete, dass der Gesamtwert der gesperrten Vermögenswerte (TVL) in DeFi um über 30 % gestiegen ist und bis Ende des Monats 259 Milliarden US-Dollar erreicht hat.
Bemerkenswert ist, dass der Sektor am 28. Juli ein neues Allzeithoch von 270 Milliarden US-Dollar erreichte, was auf die wachsende Nachfrage der Nutzer und frische Liquiditätsspritzen bei Krediten, Handel und tokenisierten Vermögenswerten zurückzuführen ist.
Ein herausragender Trend bei DeFi kam von tokenisierten Aktien, wobei die Wallet-Interaktionen von etwa 1.600 auf über 90.000 stiegen. Dieser Anstieg trug zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung von tokenisierten Aktien um 220 % bei, was darauf hindeutet, dass reale Vermögenswerte (RWAs) erheblich an Bedeutung gewinnen.
Bei den Vermögenswerten war Ethereum mit einem TVL von 166 Mrd. $ weiterhin führend bei DeFi und übertraf damit die 23 Mrd. $ von Solana bei weitem.
Der deutliche Anstieg von ETH ist auf einen Preisanstieg von fast 60% im Juli zurückzuführen, der wahrscheinlich auf positive regulatorische Entwicklungen zurückzuführen ist, sowie auf Staking-Belohnungen, die 29,4% APY erreichten.
Auf Solana hat sich Hyperliquid zu einem wichtigen Akteur entwickelt und machte im Juli 35 % des Blockchain-Umsatzes aus. Die Plattform verzeichnete eine steigende Nachfrage nach Derivaten und verarbeitet nun über 60 % des unbefristeten 24-Stunden-Handelsvolumens mit 15,3 Milliarden US-Dollar an Open Interest und 5,1 Milliarden US-Dollar an USDC-Überbrückung.
The post NFTs feiern Comeback mit 530 Millionen US-Dollar im Juli und drehen die DeFi-Nutzeraktivität um appeared first on CryptoSlate.