Von modularen Verträgen zur sozialen Ordnung: Wie definiert ARK DEFAI eine neue Generation von Protokollzivilisationen?

Von modularen Verträgen zur sozialen Ordnung: Wie definiert ARK DEFAI eine neue Generation von Protokollzivilisationen?

Das Krypto-Medienunternehmen Decrypt hat einen Feature-Artikel über das Systemdesign und die narrative Positionierung von ARK DEFAI veröffentlicht. Das Hauptziel des Projekts besteht nicht darin, ein einzelnes Finanzprotokoll oder -produkt zu schaffen, sondern eine modulare, evolvierbare und logische Schicht zu etablieren, die von KI und DAO gesteuert wird, um den koordinierten Betrieb des digitalen Finanzwesens und der Gesellschaft in Zukunft zu gewährleisten.

Dem Bericht zufolge hat ARK die Vertrauensbasis dezentraler Protokolle von Marken und Persönlichkeiten auf überprüfbare Modelle und transparente Logik verlagert. Das zugrundeliegende Design vereint drei Kerndimensionen:

  • Dezentrales KI-System: Die automatische Agentensimulation prognostiziert den Zustand des Protokolls und schlägt proaktiv Parameter vor;
  • DAO-Governance-Mechanismus: Community-gesteuerte Angebotsrichtung, wobei KI bei der semantischen Überprüfung und Risikoprüfung hilft;
  • Modulare Architektur: Alle wichtigen Finanzfunktionen (wie z. B. Coin-Ausgabe, Stabilitätsmechanismus, Belohnungsverteilung) werden von intelligenten Modulen getragen, um die Governance, den Ersatz und die Expansion zu unterstützen.

Decrypt wies insbesondere darauf hin, dass sich die ARK-Mitwirkenden für eine anonyme Teilnahme entschieden haben und aus Pionierprojekten im Protokoll- und KI-Bereich stammen, wie z. B. Lido Finance, Olympus DAO und die frühe Entwicklung der ChatGPT-Architektur. Dieses anonyme und dezentrale Identitätsdesign spiegelt das Beharren von ARK auf "entpersönlichtem Vertrauen" wider - Vertrauen kommt nicht mehr von einer bestimmten Führungskraft oder einem bestimmten Team, sondern von überprüfbarem Code, nachvollziehbaren Governance-Aufzeichnungen und transparentem institutionellem Design.

Modulares Wirtschaftssystem: Dekonstruktion des Finanzdesigns mit komponentenbasierter Logik

Auf der Protokollebene ist das modulare Wirtschaftssystem von ARK DEFAI der wertvollste Teil des Projekts. Sie stützt sich nicht auf ein einzelnes Treasury oder ein lineares Inflationsmodell, sondern setzt logische Bausteine zu einem vollständigen Wirtschaftskreislauf zusammen. Zu den fünf Hauptmodulen gehören:

  • Emission Manager (EM): Passt die Ausgaberate automatisch an die Benutzeraktivität und die Teilnahme am Protokoll an;
  • Range Bound Stability (RBS): Halten Sie den Token-Preis innerhalb des vom Algorithmus definierten Bereichs, um heftige Schwankungen zu reduzieren;
  • Yield Revenue Feedback (YRF): Die Einnahmen aus dem Protokoll werden in die Emissionslogik zurückgeführt oder als Vermögenswert zurückgekauft.
  • Minting Cap Limit (MCL): Steuern Sie automatisch die Gesamtmenge der Token entsprechend dem Angebots-Nachfrage-Verhältnis und der Leistung des Protokolls;
  • Runway Control Module (RCM): Simuliert den Betriebszyklus des Protokolls, um langfristige Anreize mit der Nachhaltigkeit der Emissionen in Einklang zu bringen.

Dieses Design ermöglicht es dem Protokoll, "selbstregulierend" und "parametrisch" zu sein und es von den Liquiditätsfallen und Preisanfälligkeiten zu befreien, die durch traditionelle starre Coin-Ausgabe- oder Inflationsmodelle verursacht werden.

Noch wichtiger ist, dass es sich bei diesen Modulen nicht um geschlossene Systeme handelt, sondern um Governance-Module, die durch Vorschläge der Community aktualisiert oder ersetzt werden können und die Merkmale von zusammensetzbaren und aktualisierbaren Modulen aufweisen, so dass die wirtschaftliche Logik nicht mehr von der einseitigen Gestaltung des Entwicklungsteams abhängt und sich wirklich in Richtung Protokollautonomie bewegen kann.

Neugestaltung des Governance-Mechanismus: Vom Abstimmungsverhalten zum logischen Training

ARK schlägt eine strukturelle Neuerung in der Governance vor, deren Kern darin besteht, dass es bei der Governance nicht um Abstimmungen geht, sondern um die Teilnahme am Prozess des Trainings eines Modells des Protokollverhaltens.

Beim Governance-Engagement geht es nicht mehr nur um die Entscheidung "Ja oder Nein", sondern um die prädiktive Simulation von Vorschlägen, und KI-Tools werden zur Risikobewertung und semantischen Überprüfung eingesetzt, um die Datengrundlage für Governance-Entscheidungen zu verbessern. Durch die zeitgewichteten Governance-Rechte, die durch das "ARK Power NFT" repräsentiert werden, wurde ein vernünftigerer Mechanismus der Teilnehmerrechte und -pflichten im Einklang mit dem Prestige-, Gewichtungs- und Beteiligungsprozess etabliert.

Darüber hinaus integriert der Governance-Prozess auch Simulationstools, die es den Benutzern ermöglichen, die dynamischen Auswirkungen von Richtlinien auf Protokollmodule vor der Implementierung zu proben, wodurch jede Governance ein gewisses Maß an Erklärbarkeit und Vorhersagbarkeit aufweist und sich in Richtung einer "trainierten Governance" bewegt.

Die Rolle von ArkLand: Die Anwendungsschicht ist keine DApp, sondern ein modulares soziales Protokoll

Neben dem Protokoll und dem Wirtschaftssystem selbst schlägt ARK auch ArkLand als Erweiterung der Anwendungsschicht vor. Anders als traditionelle On-Chain-Anwendungen, die Anwendungsfälle verfolgen, ist ArkLand ein "modulares soziales Protokollfeld", das aus fünf Modulen besteht, die Folgendes abdecken:

  • Arkonomics: bietet Tools für dezentrale Finanzmodellierung und Liquiditätsmanagement;
  • Edunet: Aufbau von Lernagenten, Kreativmodulen und Quiz-gestützter KI;
  • Vitalität: Bieten Sie Gesundheitsmanagement, Verhaltensberatung und Gewohnheitsverfolgungsdienste an;
  • Verbinden: Schaffen Sie ein personalisiertes soziales Erlebnis mit NFTs und semantischen Agenten;
  • Creator Layer: Benutzer können mithilfe von No-Code-Tools selbst Module erstellen, verwalten und monetarisieren.

Diese Module können entsprechend den Bedürfnissen des Marktes und der Gemeinschaft trainiert, gesteuert und weiterentwickelt und gespalten werden, was die Möglichkeit eines Protokolls als Plattform und einer Plattform als Träger der Zivilisation zeigt.

Die narrative Weiterentwicklung der Logik der Vereinbarung: der Schritt vom Werkzeug zur Auftragsebene

ARK DEFAI ist nicht nur ein Protokoll, sondern eine neue Erzählstruktur:

  • Es erhebt das Protokoll von einem Handelsinstrument zu einer geregelten Auftragsschicht;
  • Aufrüstung der Governance von einem Abstimmungsmechanismus zu einem trainierbaren und simulierbaren intelligenten Konsensprozess;
  • Transformation des Wirtschaftssystems von einem Treasury-Modell in ein parametrisiertes modulares Logiknetzwerk;
  • Erweitern Sie die Anwendungsschicht von einer Einzelproduktplattform zu einem kollaborativen, evolutionären, modularen Zivilisationstestgelände.

Wenn das Protokoll die Fähigkeit zur Selbstregulierung, die Governance-Logik der Modellierung und das Potenzial für eine modulare soziale Konstruktion hat, wird es nicht mehr nur finanzielle Anwendungen tragen, sondern eine Reihe dezentraler institutioneller Rahmenbedingungen, die mitgestaltet und transparent weiterentwickelt werden können. Dies ist nicht nur eine Erweiterung der Grenzen der Web3-Governance, sondern auch eine technologieschichtige Praxis der Vision einer dezentralen Zivilisation.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.