Erweiterung des Mango Network Multi-VM-Ökosystems - Unterstützung für Solana VM: Architektonische Komplementarität und Technologieimplementierung
Mit der rasanten Entwicklung der Blockchain-Technologie ist die Liquiditätsfragmentierung zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu einem Engpass geworden, der die weitere Integration des Web3-Ökosystems einschränkt. Als erste öffentliche Full-Chain-Infrastrukturkette, die die Multi-VM-Architektur unterstützt, wird erwartet, dass Mango Network dieses Dilemma mit seiner einzigartigen Technologieintegration und Innovation durchbricht.
1. Mango Network: Die Geburt mehrerer Technologien
Mango Network integriert auf clevere Weise modernste Technologien wie Move, OPStack und ZK Rollup und integriert MoveVM, EVM und SVM in sein kompatibles Ökosystem. Mit seinem einzigartigen, ressourcengesteuerten Design hat MoveVM überlegene Vorteile beim Schutz von Vermögenswerten und bei der Vertragssicherheit gezeigt. EVM ist die ausgereifteste Umgebung für virtuelle Maschinen mit dem größten Entwickler-Ökosystem. Die SVM (Solana VM) ist bekannt für ihre überlegene Leistung und ihren hohen Durchsatz. Mango Network hat diese drei virtuellen Maschinen erfolgreich integriert, so dass Smart Contracts mit unterschiedlichen Hintergründen und funktionalen Ausrichtungen im selben Ökosystem koexistieren und zusammenarbeiten können, wodurch eine vielfältige, offene und hochdynamische Blockchain-Plattform für Entwickler und Nutzer entsteht. Entwickler können Anwendungen in Move, Solidity und Rust schreiben, was die Entwicklungsoptionen erheblich erweitert.
2. Kernarchitektur: Das exquisite Design der Multi-VM-Interoperabilität
(1) Gemeinsames Statusmanagement und einheitliches Kontomodell
Eine der Kernarchitekturen von Mango Network ist das Shared State Management System. In herkömmlichen Multi-Chain- oder Multi-VM-Architekturen neigen verschiedene VMs dazu, unterschiedliche Zustände beizubehalten, was die Interaktion zwischen VMs unglaublich komplex macht. In Mango Network können MoveVM, EVM und SVM jedoch zusammenarbeiten, um auf denselben zugrunde liegenden Zustand zuzugreifen und diesen zu ändern, wodurch zusätzliches VM-übergreifendes Messaging überflüssig wird und der Entwicklungsprozess erheblich vereinfacht wird.
Gleichzeitig führt Mango Network ein einheitliches Kontomodell ein. Unabhängig davon, ob der Benutzer mit dem Vertrag auf MoveVM interagiert oder auf der EVM oder SVM arbeitet, verwenden alle dasselbe Kontosystem. Konten können nahtlos mit verschiedenen Arten von Verträgen wie Move-, Rust-, Solidity-Verträgen usw. interagieren, und das zugrunde liegende Protokoll verarbeitet automatisch die entsprechende Übersetzungsschicht.
(2) Die perfekte Kombination aus VM-übergreifenden Aufrufen und Asset-Standardisierung
Der VM-übergreifende Aufruf ist eine der wichtigsten Funktionen von Mango Network, um eine tiefe Integration mehrerer VMs zu erreichen. In diesem Netzwerk können Smart Contracts direkt über die Grenzen virtueller Maschinen hinweg aufgerufen werden. Beispielsweise kann ein Smart Contract, der auf einer SVM geschrieben wurde, nahtlos Funktionen in MoveVM aufrufen und umgekehrt. Dieser VM-übergreifende Aufrufmechanismus überwindet die Barrieren zwischen virtuellen Maschinen, sodass funktionale Module in verschiedenen virtuellen Maschinenumgebungen kombiniert werden können und miteinander zusammenarbeiten, was die Composability und Skalierbarkeit des gesamten Systems erheblich verbessert.
Mango Network hat auch das Asset Handling standardisiert. Digitale Assets werden in einem standardisierten Format dargestellt, egal ob auf MoveVM, EVM oder SVM, und können nativ über mehrere virtuelle Maschinenumgebungen hinweg bearbeitet werden, ohne dass zusätzliche Wrapping- oder Bridging-Schritte erforderlich sind. Dies erleichtert nicht nur den Fluss von Assets zwischen VMs, sondern reduziert auch die Kosten und das Risiko der Übertragung von Assets zwischen verschiedenen VM-Umgebungen.
(3) Innovation und Integration der Verifikationsschicht
Das Verifizierungsschicht-Design von Mango Network kombiniert das Ausführungsmodell der SVM mit den Verifizierungsfunktionen von Move. Das Ausführungsmodell von SVM ist für die Handhabung der Logik und des Betriebsablaufs des Vertrags verantwortlich, während der Verifizierungsmechanismus von Move die wichtigsten Ressourcenoperationen und die Datensicherheit überprüft und so sicherstellt, dass der gesamte Vertragsausführungsprozess effizient und sicher ist.
3. Leistung: 297.450 Mal TPS
Die Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit von Mango Network beträgt bis zu 297.450 Transaktionen pro Sekunde (TPS), was auf sein einzigartiges modulares Architekturdesign zurückzuführen ist. Mango Network teilt die Kernfunktionen der Blockchain in unabhängige Module auf, so dass jedes Modul entsprechend den spezifischen Bedürfnissen verschiedener Anwendungsszenarien optimiert und erweitert werden kann.
Das Ausführungsmodul optimiert den Ausführungsprozess von Smart Contracts tiefgreifend, reduziert unnötigen Ressourcenverbrauch und Rechenschritte und ermöglicht die Ausführung von Verträgen mit extrem hoher Effizienz. Das Konsensmodul verwendet einen fortschrittlichen Konsensalgorithmus, der schnell einen Konsens erreichen kann und gleichzeitig die Konsistenz der Transaktion gewährleistet, was die Bestätigungszeit der Transaktion erheblich verkürzt. Das Datenverfügbarkeitsmodul ist für die Gewährleistung der Integrität und Zuverlässigkeit von Transaktionsdaten verantwortlich, indem es einen effizienten Datenspeicherungs- und -verteilungsmechanismus einsetzt.
4. Cross-Chain-Kommunikation: ZK Rollup unterstützt SVM-Deployment
Mango Network unterstützt die SVM-Bereitstellung durch die ZK-Rollup-Technologie und ermöglicht so Cross-Chain-Bridging mit Solana.
Der spezifische Prozess ist wie folgt:
1. Solana-Mainnet interagiert mit Knoten: Das Solana-Mainnet generiert sichere Transaktionen und Blöcke, die Benutzer an Knoten übermitteln.
2. Zusammenarbeit zwischen Knoten und Sequenzern: Nachdem der Knoten sichere Transaktionen und Blöcke erhalten hat, gibt das SVM CrossVM Call-Programm Ereignisse aus, die im Begriff sind, Ereignisse über den VM-Aufrufer auszugeben. Diese Ereignisse werden erfasst und analysiert, um sie an den Sequenzer zu übergeben.
3. Sequencer-Ausführung und Feedback: Der Sequencer führt den analysierten Aufruf aus, erfasst das MoveVM-Ereignis und analysiert die Daten und gibt Rückmeldungen an die MoveVM CrossVM-Aufrufvertragsausgabeereignisse zurück, d. h. die MoveVM-Cross-VM-Aufrufe geben die Vertragsemissionsereignisse zurück. Schließlich fließen diese Ereignisse und Daten in das Mango-Netzwerk.
Auf diese Weise können Dapps auf Solana direkt im Mango-Netzwerk bereitgestellt werden, basierend auf ZK Rollup für die kettenübergreifende Interaktion. Mango Network prüft, ob seine Multi-VM-Architektur Unterstützung für Solana-VMs (SVMs) unterstützen kann. Der Plan zielt darauf ab, die bestehenden MoveVM- und EVM-Umgebungen von Mango weiter zu bereichern und ein vielfältigeres, modulareres und synergetischeres Ökosystem für virtuelle Maschinen aufzubauen, indem eine leistungsstarke Ausführungsumgebung eingeführt wird, die für die Solana-Chain einzigartig ist.
1. Komplementarität der Multi-VM-Architektur
Mit branchenführender paralleler Verarbeitung und hohem Durchsatz sind Solana-VMs in der Lage, Zehntausende von Transaktionen gleichzeitig mit der Sealevel-Parallel-Engine auszuführen und das sequentielle Transaktionsverarbeitungsmodell der EVM zu ergänzen. Mango Network plant, Solana-VMs in den bestehenden Cross-VM-Sequencer-Mechanismus zu integrieren, um eine sichere Datensynchronisierung und Zustandskonsistenz in verschiedenen VM-Umgebungen zu ermöglichen.
Durch diese Erweiterung kann SVM Mango Network mit starken Funktionen für gleichzeitige Transaktionen ausstatten, wodurch die Verarbeitungsleistung in komplexen Anwendungsszenarien effektiv verbessert wird, insbesondere in Szenarien mit hohen TPS-Anforderungen wie dem DeFi-Hochfrequenzhandel und der Echtzeit-Interaktion von Kettenspielen.
2. Technologieintegration und F&E-Ausrichtung
Die parallele Logik von SVM unterscheidet sich von der aktuellen MoveVM- und EVM-Architektur von Mango Network, und das Team untersucht das Design einer SVM-Adapterschicht, um die Unterschiede im Ausführungsmodell und im Datensynchronisierungsmechanismus zu beheben und gleichzeitig die Modularität und Skalierbarkeit des Systems beizubehalten.
Die Erforschung und Implementierung dieser Anpassungsschicht wird auf dem bestehenden Multi-VM-Cross-Chain-Kommunikationsprotokoll von Mango basieren und Erweiterungsmöglichkeiten für die Unterstützung weiterer virtueller Maschinen (wie ZKVM, WASM usw.) in der Zukunft reservieren, wodurch die technische Resilienz und der zukunftsorientierte Charakter von Mango Network als Full-Chain-Infrastruktur weiter verbessert werden.
3. Mögliche ökologische Synergien
Mit der Einführung von SVM wurde ein neuer ökologischer Synergiepfad für Mango Network erweitert. Das Solana-Ökosystem verfügt über eine große Anzahl von Hochleistungs-DeFi- und GameFi-Anwendungen, die auf Basis von Rust entwickelt wurden, und es wird erwartet, dass Mango Network in Zukunft eine einheitliche Bereitstellung und Interoperabilität mit MoveVM- und EVM-Anwendungen erreichen wird, wodurch die Migrationskosten von Multi-Chain-Entwicklern gesenkt und die Inklusivität und Innovationsfähigkeit des gesamten Ökosystems verbessert werden.
Darüber hinaus wird die Unterstützung von SVM Mango Network dabei helfen, eine Brücke zu bauen, um die Solana-Entwicklergemeinschaft anzuziehen, und die strategische Wettbewerbsfähigkeit von Mango Network im Bereich der Multi-Chain-Interaktion und der Asset-Liquidität zu verbessern.