KLK-Sync-Protokoll offiziell eingeführt: Wie ein KI-gestütztes kollaboratives DeFi-Finanzsystem die On-Chain-Governance neu gestaltet
Nach offiziellen Angaben wurde kürzlich das KI-gestützte kollaborative DeFi-Protokoll KLK-Sync Protocol (KSP) offiziell eingeführt. Innerhalb von 24 Stunden nach seiner Einführung stieg der Preis von KSP auf 120 USDT, was einem Anstieg von mehr als 2.900% gegenüber dem Eröffnungskurs von 4 USDT entspricht. Das tägliche Handelsvolumen überstieg 7,445 Mio. $, und der LP-Liquiditätspool stabilisierte sich bei 5,4 Mio. USDT und belegte damit den ersten Platz im Handelsvolumen des BSC-Ökosystems auf der AVE-Hot-Search-Liste.
Das KLK-Sync-Protokoll ist das erste DeFi-Protokoll, das den On-Chain-Prototyp des "AI Town Experiment" implementiert, das einen vollständigen technischen Closed-Loop aufbaut, der finanzielle Anreize, System-Governance und Parameterentwicklung auf der Grundlage der Logik "Verhalten ist Wert und Zusammenarbeit ist Konsens" umfasst. Das Projekt basiert auf dem theoretischen Modell AI Town 2.0 und nutzt KI-Technologie, um den Wandel von der traditionellen Parametersetzung zur verhaltensgesteuerten Governance zu realisieren.
Die Ära der KI-Souveränität: Die Entwicklung von "Code Rules" zu "Code Rules".
DeFi begann im Jahr 2020 mit der Ära des "Liquidity Mining" und löste eine Welle von technischen narrativen Dividenden aus, aber mit dem wiederholten Konsum des PoS-Modells wurde der Anreizmechanismus der Nutzer lange Zeit von spekulativen Arbitrageuren dominiert, und Probleme wie instabile Liquidität und Governance-Leerlauf sind nach und nach aufgetaucht. In diesem Zusammenhang wird KI als Schlüsselvariable angesehen, um diesen strukturellen Engpass zu überwinden.
Das KLK-Sync Protocol ist ein repräsentatives Projekt dieses Trends. Die zugrunde liegende Architektur leitet sich von dem von der Stanford University vorgeschlagenen experimentellen Modell AI Town ab und wird nach der technischen Entwicklung der Stufen 1.0 bis 2.0 schließlich in ein vollständiges kollaboratives Finanzprotokoll auf der Chain implementiert, wodurch die Paradigmenpraxis der "AI Sovereign DeFi" eröffnet wird.
Tech-Highlights auf einen Blick: Kollaboratives Vertrauen × KI-Vorhersage × On-Chain-Governance
KI-Treasury-Kontrakte: Dynamische Verankerung von Vermögenswerten
AI Treasury ist nicht nur ein Pool von Geldern, sondern auch ein Motor zur Identifizierung des Wertes der Protokollzusammenarbeit. Das Beteiligungsverhalten der Nutzer, wie z. B. der Kauf von Pfändungen und Anleihen, wird Verhaltensparametern zugeordnet, und die KI-Engine arbeitet zusammen, um sie zu bewerten, um den Rebase-Anreiz, den Anreizbetrag und die Freigabekurve zu bestimmen.
Föderiertes KI-Governance-Modell
Das Governance-Modul von KSP integriert das Multi-Community-Federated-Learning-Framework, um Kernverknüpfungen wie Vorschläge, Abstimmungen und Systemparameteranpassungen automatisch zu optimieren und so sicherzustellen, dass die Governance-Macht mit kollaborativen Beiträgen verknüpft ist, anstatt sich auf die Anzahl der Beteiligungen zu verlassen.
Mechanismus der kollaborativen Punkte (PoTP × PoCP)
KLK-Sync verlässt das traditionelle PoS-Stake-Modell und verwendet Proof-of-Authority (PoTP) und Proof-of-Collaborative Behavior (PoCP), um ein kollaboratives Punktesystem aufzubauen. Das System belohnt keine kurzfristigen Sperren mehr, sondern weist Systemressourcen und Governance-Rechte auf der Grundlage umfassender Indikatoren wie Loyalität der Zusammenarbeit, Aktivität und Dauer zu.
Projektvision: Zusammenarbeit ersetzt Glücksspiel und Verhalten ersetzt Position
Das mittel- und langfristige Ziel des KLK-Sync-Protokolls besteht nicht nur darin, ein "intelligenteres Finanzprotokoll" aufzubauen, sondern die Nutzer durch ein Systemframework aus "messbarem Verhalten + evolutionärer Governance" vom kurzfristigen Arbitrage-Denken zu einer langfristigen kollaborativen Konstruktion zu führen und DeFi von einem "Nullsummenspiel" auf die nächste Stufe der "Symbiose und Win-Win-Situation" zu befördern.
Aus Sicht des KLK-Sync Protocol handelt es sich hierbei um ein Experiment eines neuen Paradigmas und den Prototyp der Infrastruktur der zukünftigen dezentralen Finanzzivilisation:
- Nicht emotional, sondern verhaltensgesteuert;
- Sie wird nicht durch die Position, sondern durch die zeitliche Zusammenarbeit bestimmt;
- Anstatt sich auf voreingestellte Parameter zu verlassen, entwickelt sich die KI automatisch weiter. Das erste Jahr von DeFAI hat begonnen, und die KI-Staatsfinanzierung findet statt
KLK-Sync Protocol ist kein ertragreiches Anreizspiel, sondern ein Infrastruktur-Experiment, das den Eintritt von DeFi in die Ära der KI-Zusammenarbeit darstellt. Durch die Abbildung von Anreizgewichten mit realen Verhaltensweisen und die Befreiung von Parametern aus algorithmischen Entscheidungen versucht das Projekt, die On-Chain-Verteilungslogik von "Macht", "Konsens" und "Reichtum" neu zu definieren.
In diesem System ist das Staking nur der Eingang, und die Zusammenarbeit ist die Hauptlinie. In der Zukunft von DeFi geht es nicht darum, wer die meisten Coins besitzt, sondern darum, wer dem System den langfristigsten, stabilsten und glaubwürdigsten Verhaltenswert verleiht.
KLK-Sync hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein soziales DeFi + KI-Experiment von der Theorie in die Realität zu bringen.