Justin Sun: Der Wächter des Web3

Am 2. April 2025 hat Justin Sun die Kryptowelt erneut in Aufruhr versetzt. Wie CoinDesk berichtete, sprang Sun mit einer kritischen Liquiditätsspritze ein, um TrueUSD (TUSD) inmitten einer schwindelerregenden Reservelücke von 456 Mio. $ zu stützen und damit eine mögliche Depegging-Krise abzuwenden, die das Stablecoin-Ökosystem hätte erschüttern können.

"Godzilla zerstörte die Stadt. Ich bin Ultraman – ich kam rein und schlug Godzilla, um alle zu retten", sagte Sun dem Hongkonger Medienunternehmen Sing Tao Daily in seinem charakteristischen Flair.

Aber hinter der Theatralik verbirgt sich eine viel ernstere Mission. Sun nimmt sich des mutmaßlichen Betrugs durch First Digital Trust (FDT) und seine angeschlossenen Partner an und fordert die Regulierungs- und Strafverfolgungsbehörden in Hongkong auf, entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um diese Lücken zu schließen.  "Diese Vermögenswerte sind im Wesentlichen das Geld der öffentlichen Nutzer", sagte er. "Um die Nutzer zu schützen und Hongkongs Glaubwürdigkeit als globales Finanzzentrum zu wahren, musste ich eingreifen. Das Ausmaß des Betrugs hat mich schockiert. Alle Betrüger müssen zur Rechenschaft gezogen werden."

Ein unerbittlicher Verteidiger von Krypto

Krypto war schon immer ein volatiles Abenteuer. Bull Runs fühlen sich an, als würden sie nach den Sternen greifen, während Stürze nur Trümmer hinterlassen. Aber in diesen unsicheren Zeiten hat es sich Justin Sun zur Aufgabe gemacht, die Lichter am Laufen zu halten. Er ist nicht nur ein Überlebender – er ist ein Wächter. Jemand, der auftaucht, wenn andere zögern.

Der Ethereum-Showdown: Zweimal getestet, nie gebrochen

Die Beziehung zwischen Sun und Ethereum ist nichts weniger als eine Saga.

Während des berüchtigten Crashs am 19. Mai 2021 fiel ETH unter 2.000 $ und Sun war nur wenige Zentimeter von der Liquidation entfernt. Er zahlte gerade noch rechtzeitig 300 Millionen US-Dollar zurück, um seine Position von 606.000 ETH zu schützen, und warf weitere 280 Millionen US-Dollar ein, um mehr ETH und BTC zu Schleuderpreisen zu kaufen.

"Mein Vermögen war in Sicherheit, aber es fühlte sich an, als hätte eine Kugel meine Kopfhaut gestreift. Der Docht war brutal", schrieb er auf Weibo. Es war nicht nur ein Handel. Es war ein Kampf der Überzeugung. Er schützte seine eigene Position, während er den Krypto-Traum am Leben erhielt.

Im Jahr 2024 hinkte ETH in der Performance hinterher und Sun sah sich mit neuen Gerüchten über massive Verluste und Ausverkäufe konfrontiert. Anstatt sich zurückzuziehen, schlug er kühne Pläne vor: ETH-Verkäufe stoppen, Layer-2-Lösungen stark besteuern, die Grundlage rationalisieren und die Einnahmen optimieren.

Wild? Vielleicht. Aber Sun hat schon immer Ehrgeiz mit Ausführung verbunden.

Wiederbelebung von HTX: Vom Burnout zum Breakout

Kritiker scherzten einmal, dass Sun sich beim Kauf von HTX (ehemals Huobi) "verbrannt" habe. Als er im Oktober 2022 als Global Advisor einsprang, war der Markt durch den Zusammenbruch von FTX erschüttert, und die zentralisierten Börsen standen unter Beschuss. HTX hatte an Boden verloren – und an Nutzern.

Heute floriert HTX. Das Handelsvolumen und die Nutzeraktivität sind gestiegen, der Euro-Stablecoin-Handel gehört zu den Top drei weltweit, und der Marktanteil in den GUS-Staaten ist dominant. Es schaffte es sogar auf die Forbes-Liste der "Top 25 der vertrauenswürdigsten Krypto-Börsen des Jahres 2025".

Dieselbe Börse, die einst wie eine Belastung aussah? Jetzt eine Säule von Suns Imperium.

FTX Fallout: Im Sturm stehen

Als FTX im November 2022 zusammenbrach, brach Chaos über die Märkte hinweg. Sun hat sich öffentlich verpflichtet, TRON-bezogene Token und HT-Vermögenswerte mit einer 1:1-Rücknahme zu unterstützen. Er sagte Bloomberg sogar, er sei bereit, "Milliarden" zu investieren, um FTX zu helfen, vorbehaltlich einer Due-Diligence-Prüfung.

FTX brach schließlich zusammen, aber Suns schneller Schritt verschaffte den Nutzern Zeit und bewahrte den Wert innerhalb der TRON- und HTX-Ökosysteme.

Die Curve-Krise: DeFi bekommt einen Rettungsanker

Die Fragilität von DeFi wurde im Jahr 2023 erneut offengelegt, als Curve Finance gehackt wurde. Gründer Michael Egorov stand vor der möglichen Liquidation von Krediten in Höhe von 100 Millionen Dollar. Als CRV zusammenbrach, sprangen Sun und seine Verbündeten ein und kauften 72 Millionen CRV für 28,8 Millionen US-Dollar, um das Protokoll zu stützen.

Und das war noch nicht alles: Sun startete einen stUSDT-Pool auf TRON, der dem Ökosystem einen Schub verlieh. Manche sagen, es sei strategisches Eigeninteresse gewesen. Aber spielt es bei einem Sturm eine Rolle, wer den Regenschirm hält, solange es jemand tut?

Kontrovers, aber unerschütterlich

Der Name Sun lädt immer zu Debatten ein. Opportunist oder Idealist? Visionär oder Selbstdarsteller? Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Ja, er ist mutig. Ja, er ist ehrgeizig. Doch wenn andere fliehen, tritt er vor.

Von der Umwandlung von $HT in $HTX bis hin zur Partnerschaft mit WLFI bei reservegestützten Vermögenswerten setzt Sun weiterhin auf die langfristige Zukunft von Kryptowährungen. "Ich bin nicht hier, um schnelles Geld zu machen", sagte er einmal. "Ich möchte etwas aufbauen, das Bestand hat."

Ob man ihn liebt oder nicht, in den dunkelsten Stunden des Web3 hat es sich Justin Sun zur Gewohnheit gemacht, mit einer Taschenlampe aufzutauchen.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.