James Howells verlorene Bitcoin-Wallet jetzt über 930 Millionen US-Dollar wert

In den Anfängen von Bitcoin schürfte ein junger Pionier namens James Howell Tausende von Münzen, als nur sehr wenige an ihren Wert glaubten. Jahre später machte ein kostspieliger Fehler sein digitales Vermögen unerreichbar.

Lassen Sie uns die Geschichte hinter diesem verlorenen Schatz und die Herausforderungen bei seiner Bergung aufdecken.

Früher Bitcoin-Pionier: James Howells Reise

Anfang 2009 gehörte James Howell zu den ersten fünf Personen, die Bitcoin-Software betrieben, und schürfte etwa 8.000 Bitcoins. Irgendwann hörte er mit dem Mining auf, und 2013 warf er versehentlich die Festplatte mit seiner Bitcoin-Wallet weg, die auf einer Mülldeponie in Newport landete.

Im Sommer 2013, während der ersten großen Hausse von Bitcoin, bemerkte James, dass der Wert seiner verlorenen Wallet in die Höhe schoss. Er wandte sich an den Stadtrat von Newport und den Betreiber der Mülldeponie, um sie darüber zu informieren, dass Bitcoin im Wert von fast 10 Millionen US-Dollar auf einer Festplatte gespeichert waren, die an diesem Ort vergraben war.

Trotz mehrerer Versuche, es zurückzubekommen, sah er sich mit rechtlichen Hindernissen konfrontiert und wurde vom Stadtrat nicht zugänglich.

Ist eine Wiederherstellung noch möglich?

Obwohl das Gehäuse der Festplatte wahrscheinlich durch Umwelteinflüsse beschädigt wurde, glauben Experten, dass die digitalen Informationen im Inneren mit fortschrittlichen forensischen Techniken immer noch wiederhergestellt werden könnten.

James Howell verbrachte über zehn Jahre damit, mit dem Stadtrat von Newport zusammenzuarbeiten, um seine verlorene Bitcoin-Festplatte wiederzufinden. Trotz des Angebots eines Anteils von 25 %, eines formellen Angebots von 25 Mio. £+, der Einschaltung von Expertenteams und der Einleitung rechtlicher Schritte wurden seine Bemühungen wiederholt ignoriert oder abgewiesen.

Über 12 Jahre lang habe ich alles versucht, um mit dem Stadtrat von Newport in Kontakt zu treten:

•Öffentliche Angebote
•Prozentrechnen
•Vermittlung
•Rechtliche Schritte
•UND ein formelles Angebot von 25 Mio. £+

1 Milliarde Dollar und sie haben alles ignoriert.

Keine Antwort. Keine Logik. Keine Führung.

Sie wollen, dass ich aufgebe, aber pic.twitter.com/z9IWrurojD

— James Howells (@howelzy) 4. August 2025

James hat immer noch nicht aufgegeben und sucht weiterhin nach alternativen Methoden, um sein verlorenes Vermögen wiederzuerlangen.

Neue Hoffnung durch Ceiniog Coin: Eine Bitcoin DeFi Vision

Er hat nun einen neuen Plan entwickelt, um die Bitcoin-Wallet zu tokenisieren, indem er eine neue Kryptowährung namens Ceiniog Coin kreiert. Dieser Token würde die genaue Menge an verlorenen Bitcoin widerspiegeln und bietet der Community die Möglichkeit, die Ausgrabung durch den Kauf von Token zu finanzieren.

Im Erfolgsfall könnten Token-Inhaber mit Bitcoin aus der Wallet belohnt werden.

Aber ich bin fertig damit, um Erlaubnis zu fragen.

Also tokenisiere ich die gesamte Wallet – 8.000 BTC – in 800B Ceiniog Coin (INI) – 1:1 Satoshi Value Match

• Basierend auf Bitcoin
• Unterstützt von OP_RETURN
• Integriert mit Stapeln, Runen, Ordinalen
• Markteinführung Ende 2025

Das Gewölbe ist mein, und ich sage: pic.twitter.com/mC3pPK3qcm

— James Howells (@howelzy) 4. August 2025

James sieht den Ceiniog-Coin als mehr als nur einen Token; Es wird ein Bitcoin-fokussiertes DeFi-Dienstprogramm sein, das durch die Integration mit Plattformen wie Stacks, Runes und Ordinals neue Anwendungsfälle in das Bitcoin-Netzwerk bringt und Ende 2025 auf den Markt kommt.

Sein Ziel ist es, den ursprünglichen Zweck von Bitcoin als Peer-to-Peer-E-Cash-System und nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel wiederzubeleben.

Trotz vieler Hindernisse bleibt James diesem neuen Ansatz treu und hofft, dass die Gemeinde seine Vision unterstützen wird.

Original anzeigen
134
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.