Giants Protocol schließt Frühphasenfinanzierung unter der Leitung des Staatsfonds von Singapur ab, um eine KI-gestützte RWA-Infrastruktur aufzubauen

Giants Protocol schließt Frühphasenfinanzierung unter der Leitung des Staatsfonds von Singapur ab, um eine KI-gestützte RWA-Infrastruktur aufzubauen

Giants Protocol, ein Infrastrukturprotokoll für die Tokenisierung von Vermögenswerten, das vom Staatsfonds Singapurs geleitet und von 2MR Labs entwickelt wurde, gab heute bekannt, dass es eine strategische Finanzierungsrunde in der Frühphase abgeschlossen und sein KI-gestütztes RWA-Infrastruktur-Framework (Real World Asset) offiziell bekannt gegeben hat.

Das Projekt wurde von Anfang an mit öffentlichem Kapital unterstützt und von Top-Investmentinstitutionen wie den a16z-Inkubationsprojekten BreederDAO, Plug and Play und Trinity Ventures unterstützt, was darauf hindeutet, dass sich der AI+RWA-Track in die institutionelle Landungsphase beschleunigt.

KI + Compliance + Multi-Chain-Integration: Bauen Sie ein Asset-Netzwerk der nächsten Generation auf

Giants Protocol basiert auf einem Multi-Agenten-KI-System und zielt darauf ab, konforme, effiziente und programmierbare reale Asset-On-Chain-Lösungen für Regierungen, Vermögensverwalter und Web3-Plattformen bereitzustellen, mit wichtigen technischen Highlights, darunter:

  • KI-Engine zur Ausführung von Risikokontrollen: Echtzeitüberwachung der Anlagenleistung, grenzüberschreitender Compliance-Risiken und Marktbedingungen, um einen intelligenten und kontrollierbaren Einsatz von Anlagen zu gewährleisten.

  • Automatisierte Ertragsoptimierung: Das KI-System passt die Hypothekenquote, die Rendite und den Kapitalfluss dynamisch an, um das Risiko menschlicher Eingriffe zu verringern.

  • Multi-Chain-kompatible Architektur: Das Protokoll hat ökologische Implementierungen wie Sonic, Cosmos und Hyperliquid unterstützt, mit Potenzial für eine globale Expansion.

  • Einbettung von Compliance-Modulen: Integrieren Sie zk-Proofs, Stablecoin-Abwicklung und programmierbare rechtliche Verträge, um die "letzte Meile" der RWA-Tokenisierung zu lösen.

Reales Landeszenario: Ermöglichen Sie traditionellen Unternehmen wie TAP den Einstieg in das Web3

Auf Kooperationsebene ist Giants eine strategische Zusammenarbeit mit The Assembly Place (TAP), einer führenden lokalen Co-Living-Marke in Singapur , eingegangen, um gemeinsam die Erforschung der Tokenisierung von Immobilienvermögen zu fördern.

  • Giants unterstützte TAP bei der Umwandlung seiner Co-Living-Immobilien in handelbare On-Chain-Vermögenswerte.

  • Bereitstellung von RWA-Token-Modellen, KI-Tools und Web3-Strategieberatung;

  • Bauen Sie eine Brücke zwischen traditionellen Marken und der Krypto-Community, um Finanzierung und Community-Co-Creation zu erreichen.

Dieser Fall zeigt, wie Giants "vermögensintensiven, aber illiquiden" traditionellen Unternehmen beim Einstieg in die Web3-Wirtschaft helfen und so eine neue Generation von Finanzierungskanälen eröffnen kann.

Offizieller Einstieg in den Handelsmarkt: Der Launch steht kurz bevor

Da der RWA-Markt bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von über 40 Billionen US-Dollar erreichen wird, steht Giants Protocol auch kurz davor, den Spothandel an Mainstream-Börsen auf der ganzen Welt einzuführen.

Die Beamten gaben bekannt, dass 90 % $G zirkulierenden Token durch Smart Contracts gesperrt werden, was den Grundstein für einen langfristigen ökologischen Aufbau und institutionellen Zugang legt.

Hintergrund des Projekts

Giants Protocol ist ein von 2MR Labs entwickeltes RWA-Infrastrukturprotokoll, das eine KI-gestützte Investment-Engine, Cross-Chain-Bereitstellungsfunktionen und eine Compliance-Toolchain integriert und sich zum Ziel gesetzt hat, die "RWA-Revolution für Verbraucher" voranzutreiben. Seine Vision ist es, physische Vermögenswerte – wie Immobilien, Anleihen, IP-Vermögenswerte – teilbar, handelbar und zusammensetzbar wie Bitcoin zu machen.

Die Investorenliste umfasst (teilweise):

  • Singapore Sovereign Wealth Fund (Name nicht bekannt gegeben)

  • Plug-and-Play-VC

  • BreederDAO (a16z-Serie)

  • LucidBlue Ventures

  • Eden Unternehmungen

  • PG Kapital

  • Trinity Ventures

  • Brinc

  • Digitaler Konsensfonds

  • CSP DAO

  • London Real Ventures
Original anzeigen
1.388
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.