Die Zukunft der Skalierung: Ein Panorama der parallelen Web3-Computing-Spuren
Geschrieben von: 0xjacobzhao und ChatGPT Das
"Blockchain-Trilemma" der 4o-Blockchain "Sicherheit", "Dezentralisierung" und "Skalierbarkeit" zeigt den wesentlichen Kompromiss bei der Gestaltung von Blockchain-Systemen, das heißt, es ist schwierig für Blockchain-Projekte, gleichzeitig "extreme Sicherheit, jeder kann teilnehmen und eine Hochgeschwindigkeitsverarbeitung" zu erreichen. Als Reaktion auf das ewige Thema "Skalierbarkeit" sind die Mainstream-Blockchain-Skalierungslösungen auf dem Markt nach Paradigmen unterteilt, darunter:
-
Ausführungsgestützte Skalierung: Verbesserung der Ausführungsmöglichkeiten vor Ort, wie z. B. Parallelität, GPU und Multi-Core
-
State-Isolated Scaling: Horizontal geteilter Zustand/Shard, wie Sharding, UTXO und Multi-Subnet
-
Off-Chain-Outsourcing-Skalierung: Ausführung außerhalb der Kette verlagern, Beispiel: Rollup, Coprozessor,
-
DA-Strukturentkopplungsskalierung:...