Elon Musks Anwalt treibt 200-Millionen-Dollar-Dogecoin-Treasury-Plan voran
Dogecoin, der berühmteste Memecoin des Internets, bereitet sich darauf vor, in die Welt der öffentlichen Märkte einzusteigen. Quellen zufolge wird den Investoren ein Dogecoin-Treasury (DAT) für digitale Vermögenswerte mit einem Fundraising-Ziel von mindestens 200 Millionen US-Dollar vorgestellt.
Das Besondere an dieser Initiative ist die Beteiligung von Alex Spiro, dem langjährigen Anwalt von Elon Musk, der voraussichtlich den Vorsitz des Treasury-Unternehmens übernehmen wird. Obwohl das offizielle Startdatum und die Struktur unter Verschluss bleiben, signalisiert die Rolle von Spiro einen ernsthaften Schritt in Richtung Institutionalisierung von Dogecoin.
House of Doge und institutionelle Legitimität
Das Treasury-Projekt ist mit House of Doge verbunden, der Unternehmenseinheit, die Anfang des Jahres von der Dogecoin Foundation in Miami gegründet wurde. Als "offizielles" Dogecoin-Vehikel positioniert, wird das Treasury wie andere Krypto-Treasury-Unternehmen funktionieren, um die Legitimität zu erhöhen und traditionelle Investoren anzuziehen.
Insider vermuten, dass der Plan bereits bei großen Geldgebern an Zugkraft gewinnt und möglicherweise ein neues Kapitel in der Entwicklung von Dogecoin von einem Meme zu einem marktbekannten Vermögenswert aufschlägt.
Alex Spiro ist kein Unbekannter in hochkarätigen Fällen, da er Mandanten wie Musk, Jay-Z und Alec Baldwin vertreten hat. Insbesondere verteidigte er Musk in der Dogecoin-Investorenklage, in der der Milliardär der Marktmanipulation beschuldigt wurde, die schließlich abgewiesen wurde.
Seine Leitung des Dogecoin-Treasury verleiht der Initiative erhebliches rechtliches und finanzielles Gewicht. Obwohl Musks direkte Beteiligung nicht bestätigt wurde, bleibt sein Einfluss auf Dogecoin unbestreitbar. Seit 2013 ist Dogecoin oft in die Höhe geschnellt, wann immer Musk es erwähnte, sei es bei Saturday Night Live, in den sozialen Medien oder sogar bei der Benennung seiner staatlichen Effizienzinitiative "DOGE".
Auf dem Krypto-Treasury-Trend reiten
Der Dogecoin-Treasury-Plan folgt einem breiteren Trend, bei dem Unternehmen Krypto-Assets in ihre Bilanzen aufnehmen. Michael Saylor's Strategy (ehemals MicroStrategy) setzte im Jahr 2020 mit massiven Bitcoin-Käufen den Standard und steigerte seine Marktkapitalisierung auf fast 100 Milliarden US-Dollar.
Seitdem haben mehr als 180 börsennotierte Unternehmen Bitcoin, Ethereum und Solana als Teil ihrer Corporate Treasury übernommen. Der Vorstoß von Dogecoin in diesen Bereich ist der bisher schwerwiegendste institutionelle Schritt, der den Memecoin zu einem legitimen Finanzakteur machen und gleichzeitig seinen Community-getriebenen Charme bewahren könnte.
Dogecoin-Preisreaktion und Marktstimmung
Trotz der Ankündigung war die Marktreaktion von Dogecoin gedämpft. Der DOGE-Preis fiel in den letzten 24 Stunden um 2% und wurde bei 0,2761 $ mit einer Marktkapitalisierung von 32,81 Mrd. $ gehandelt. Dennoch bleibt die loyale Community von Dogecoin standhaft. Und die Geschichte zeigt, dass, wann immer Musks indirekte Beteiligung auftaucht, DOGE-Rallyes oft dann folgen, wenn man es am wenigsten erwartet.
FAQs
Es handelt sich um ein 200-Millionen-Dollar-Fundraising-Vehikel, das an House of Doge gebunden ist und darauf abzielt, Dogecoin zu institutionalisieren und traditionelle Investoren anzuziehen.
Alex Spiro ist der langjährige Anwalt von Elon Musk, der für hochkarätige Fälle bekannt ist. Seine Führung verleiht dem Finanzministerium eine ernsthafte rechtliche und finanzielle Glaubwürdigkeit.
Musks direkte Rolle ist nicht bestätigt, aber sein langjähriger Einfluss auf Dogecoin macht es schwer, seine Schattenpräsenz zu ignorieren.
Genau wie MicroStrategy und Tesla, die Bitcoin halten, könnte dieser Schritt einen Präzedenzfall für DOGE-Beteiligungen von Unternehmen schaffen und dem Memecoin institutionelle Anerkennung verleihen.
Die Märkte reagierten bisher vorsichtig, aber die Geschichte zeigt, dass Nachrichten über Musks Verbindung stehende Dogecoin-Nachrichten oft zu unerwarteten Zeiten Rallyes auslösen.