Das neue Gateway von Circle verspricht sofortige Cross-Chain-USDC-Überweisungen, die sich wie eine Kette anfühlen
Circle hat eine einheitliche Cross-Chain-Infrastruktur eingeführt, die es Unternehmen ermöglicht, über mehrere Blockchains hinweg auf USDC-Guthaben zuzugreifen.
In einer Ankündigung vom 19. August wurde das neue Produkt als Gateway bezeichnet, ein System, das Probleme der Liquiditätsfragmentierung behebt, die Unternehmen dazu zwingen, Fonds über Chains hinweg vorzupositionieren und komplexe Rebalancing-Vorgänge zu verwalten.
Das Gateway kombiniert eine Smart-Contract-Infrastruktur mit einem Off-Chain-Attestationsdienst, um ein einzelnes USDC-Guthaben zu erstellen, das auf Arbitrum, Avalanche, Base, Ethereum, OP Mainnet, Polygon PoS und Unichain zugänglich ist.
Weitere Ketten, einschließlich Circle's Arc, werden in zukünftigen Versionen Unterstützung erhalten.
Die Plattform richtet sich an Zahlungsdienstleister, Börsen, Depotbanken, digitale Geldbörsen und DeFi-Handelsunternehmen, die ein effizientes Cross-Chain-USDC-Management ohne operativen Aufwand benötigen.
Das Gateway behält die Designprinzipien ohne Verwahrung bei und gewährleistet so jederzeit die Kontrolle des Einlegers über die USDC-Bestände.
Für den Fondszugriff sind sowohl Benutzersignaturen als auch Gateway-Bescheinigungen erforderlich, um unbefugte Bewegungen oder Verbrennungen zu verhindern. Das System enthält vertrauenslose Abhebungsmechanismen, die es Benutzern ermöglichen, Gelder nach sieben Tagen zurückzuerhalten, wenn die Gateway-API nicht mehr verfügbar ist.
Einheitliche UX für die Finanzinfrastruktur
Das System durchläuft einen dreistufigen Prozess, der mit USDC-Einzahlungen in Gateway-Wallet-Verträge auf einer beliebigen unterstützten Blockchain beginnt.
Nach Abschluss der Einzahlung schreibt Gateway das einheitliche Guthaben gut, und macht die Gelder sofort über alle unterstützten Chains zugänglich, unabhängig vom ursprünglichen Einzahlungsort.
Benutzer initiieren Übertragungen, indem sie Burn Intents signieren, die Entwickler zur Überprüfung und Nachweisgenerierung an die Gateway-API übermitteln.
Sobald Benutzer Burn Intents unterzeichnen, werden die entsprechenden USDC-Mints auf Zielketten innerhalb des nachfolgenden Blocks ausgeführt und bieten Single-Chain-Erlebnisgeschwindigkeiten für kettenübergreifende Werttransfers.
Zu den Anwendungsfällen gehören Zahlungsdienstleister, die den Bedarf an Betriebskapital reduzieren, während Börsen Verzögerungen bei der Neugewichtung vermeiden.
Darüber hinaus zeigen digitale Geldbörsen einheitliche USDC-Salden an, und DeFi-Handelsunternehmen setzen Kapital effizienter über Chains hinweg ein, ohne Gelder vorzupositionieren.
Gateway ist die jüngste Initiative von Circle zur Verbesserung des Stablecoin-Nutzens nach mehreren strategischen Schritten in diesem Jahr.
Das Unternehmen führte im April sein Refund Protocol ein und etablierte damit ein Streitbeilegungssystem ohne Verwahrung für Stablecoin-Transaktionen ohne zentrale Vermittler.
Circle kündigte kürzlich auch Arc an, seine unternehmensorientierte Layer-1-Blockchain, die zwischen September und Dezember 2025 im öffentlichen Testnetz verfügbar sein soll.
Arc wird als Hochleistungsinfrastruktur für Stablecoin-Zahlungen, Devisen- und Kapitalmarktanwendungen dienen, während USDC als Standard-Gas-Token unterstützt wird und eine Abwicklungsendgültigkeit von weniger als einer Sekunde bietet.
The post Das neue Gateway von Circle verspricht sofortige Cross-Chain-USDC-Überweisungen, die sich wie eine Kette anfühlen appeared first on CryptoSlate.