Bitwise erhält XRP-ETF-Zulassung von der SEC, aber Handel gestoppt
The post Bitwise erhält XRP-ETF-Zulassung von der SEC, aber Handel gestoppt appeared first on Coinpedia Fintech News
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Umwandlung des Bitwise Crypto Index Fund in einen vollwertigen börsengehandelten Fonds (ETF) genehmigt und damit einen bedeutenden Schritt für diversifizierte Krypto-Investitionen markiert. Aber gerade als die Märkte zu reagieren begannen, verzögerte sich die Einführung des ETFs plötzlich aufgrund einer regulatorischen Aussetzung, was die Anleger frustrierte und Analysten den Schritt in Frage stellte.
Ein Altcoin-freundlicher ETF – aber in der Warteschleife
Der von Bitwise verwaltete ETF ist so konzipiert, dass er einen Korb führender Kryptowährungen abbildet. Laut Dokumenten, die bei der SEC eingereicht wurden, umfassen die aktuellen Zuteilungen Bitcoin (78,72 %), Ethereum (11,10 %) und XRP (4,97 %). Es hält auch kleinere Teile von Altcoins wie Solana, Cardano, Chainlink, SUI, Avalanche, Polkadot und Litecoin.
Nach den SEC-Richtlinien müssen mindestens 85 % des ETF-Vermögens in Kryptowährungen sein, die bereits für börsengehandelte Produkte, hauptsächlich BTC und ETH, zugelassen sind. Die restlichen 15 % können andere Vermögenswerte wie XRP und SOL umfassen, die nicht einzeln genehmigt werden, sondern als Teil des diversifizierten Ansatzes des Fonds enthalten sind.
Bitwise plant, den ETF monatlich neu auszubalancieren, so dass Anleger Anteile über ähnliche Mechanismen kaufen können, wie sie bei herkömmlichen Aktien-ETFs verwendet werden.
Warum hat die SEC die Einführung des bitwise XRP ETF nach der Genehmigung pausiert?
Trotz der offiziellen Genehmigung ist der ETF nicht live gegangen. Die SEC hat eine regulatorische Aussetzung gemäß Regel 431(e) verhängt, wodurch die Markteinführung im Wesentlichen pausiert wird. Dieser unerwartete Schritt hat in der gesamten Branche Kritik ausgelöst.
Nate Geraci, Präsident von The ETF Store, nannte die Verzögerung "bizarr" und argumentierte, dass sowohl Bitwise als auch andere ähnliche Produkte wie der Digital Large Cap Fund von Grayscale zugelassen werden sollten.
"Diese Verzögerung widerspricht genau der erteilten Genehmigung", sagte Geraci auf X. "Der Zugang der Anleger zu diversifiziertem Krypto-Engagement wird auf unfaire Weise zurückgehalten."
Während der ETF in der Schwebe steckt, verzeichnen Altcoins bereits ein erneutes Interesse. In den letzten 30 Tagen ist die Dominanz von Bitcoin auf dem Markt von 65 % auf 60 % gefallen, was einen Stimmungsumschwung signalisiert. Die Anleger scheinen Kapital in Altcoins umzuschichten, die höhere Renditen erzielen.
- Lesen Sie auch:
- XRP Preisvorhersage für Juli 23
- ,
Erst in der letzten Woche:
- Ethereum stieg um 26%
- Dogecoin stieg um 40%
- XRP legte um 22% zu
- Cardano stieg um 23%
Krypto-Analyst Kyle Chassé stellte diesen Trend auf X fest und wies darauf hin, dass Altcoins auch ohne institutionelle Vehikel wie ETFs an Dynamik gewinnen. Er fügte hinzu, dass der Altcoin Season Index von 35 auf 50 gestiegen ist, was auf eine Neigung zu Altcoins hindeutet – aber noch nicht ganz eine ausgewachsene Altseason.
Warum dieser ETF jetzt wichtig ist
Der Bitwise ETF könnte Anlegern ein einfaches Engagement in potenzialreichen Altcoins wie XRP und Solana ermöglichen, genau dann, wenn sich der Markt zu ihren Gunsten verschiebt. Da Bitcoin knapp unter 120.000 US-Dollar konsolidiert hat, suchen viele Händler nun nach alternativen Wachstumsmöglichkeiten, insbesondere bei Layer-1-Token.
Derzeit ist der Fonds nur außerbörslich erhältlich. Wenn die SEC ihre Aussetzung aufhebt, kann Bitwise den ETF an einer nationalen Börse notieren, was ihn für private und institutionelle Anleger gleichermaßen zugänglicher macht. Bis dahin befindet sich der Fonds in einer seltsamen Situation: genehmigt, aber nicht aktiv.
Verpassen Sie nie einen Beat in der Krypto-Welt!
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit aktuellen Nachrichten, Expertenanalysen und Echtzeit-Updates zu den neuesten Trends bei Bitcoin, Altcoins, DeFi, NFTs und mehr.
- <label>
- <label>
- <label>


Häufig gestellte Fragen
Ja, die U.S. Securities and Exchange Commission hat die Umwandlung des Crypto Index Fund von Bitwise in einen ETF genehmigt, der XRP, Ethereum und mehrere andere Altcoins umfasst. Allerdings ist der Fonds aufgrund einer regulatorischen Aussetzung noch nicht live.
Die Auflegung des ETFs wurde aufgrund einer regulatorischen Aussetzung, die gemäß SEC Rule 431(e) verhängt wurde, pausiert. Obwohl der Fonds genehmigt wurde, kann er erst dann mit dem Handel beginnen, wenn diese Aussetzung aufgehoben wird, was bei Analysten und Anlegern zu Frustration geführt hat.
Der ETF umfasst eine Mischung aus wichtigen und aufstrebenden Vermögenswerten:
Bitcoin (78,72%)
Ethereum (11,10%)
XRP (4,97%)
Plus Engagement in Solana, Cardano, Chainlink, SUI, Avalanche, Polkadot und Litecoin.