Bitcoin steigt auf 110.000 $, da Altcoins sich erholen; Trader stehen einem Breakout skeptisch gegenüber
Bitcoin eroberte den zweiten Tag in Folge die Marke von 110.000 $ zurück, was vielleicht durch noch größere Gewinne bei den Altcoins nach oben gezogen wurde.
Mit einem Plus von 0,9% um mehr als 1% in den letzten 24 Stunden wurde Bitcoin kurz nach Börsenschluss in den USA am Dienstag knapp über 110.000 $ gehandelt. Der CoinDesk 20 – ein Index der 20 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, ohne Stablecoins, Exchange Coins und Memecoins – ist im gleichen Zeitraum um 3,3 % gestiegen, vor allem dank Ether ETH, Solana SOL und Chainlink LINK, die alle um 5 % bis 7 % zulegten.
Die herausragenden Leistungen wurden jedoch von uniswap UNI und aave AAVE erzielt, die um satte 24 % bzw. 13 % zulegten. Der Schritt wurde durch optimistische Kommentare des Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission (SEC), Paul Atkins, zum Thema DeFi am Montag ausgelöst.
An der Aktienfront ist es relativ ruhig geblieben, wobei die meisten Krypto-Aktien an diesem Tag unverändert blieben. Eine bemerkenswerte Ausnahme ist Semler Scientific (SMLR), ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, dem Playbook von Strategy (MSTR) zu folgen und so viel Bitcoin wie möglich aufzusaugen. Die Aktien fielen heute um weitere 10%, wobei die Aktie nun für weniger als den Wert des Bitcoins in ihrer Bilanz gehandelt wird.
Trotz der Gewinne des Tages spiegelt die Positionierung auf den Kryptomärkten immer noch einen weitgehend defensiven Ton wider.
"Die Finanzierungssätze und andere Leverage-Proxys deuten auf eine stetig vorsichtige Stimmung auf dem Markt hin", betonte Vetle Lunde, Forschungsleiter bei K33 Research, in einem Bericht vom Dienstag. "Die breite Risikobereitschaft ist bemerkenswert schwach, wenn man bedenkt, dass BTC nahe früheren Allzeithochs gehandelt wird."
Die BTC Perpetual Swaps von Binance verzeichneten in der vergangenen Woche an mehreren Tagen negative Finanzierungsraten, wobei die durchschnittliche annualisierte Finanzierungsrate jetzt bei nur 1,3 % liegt – ein Niveau, das normalerweise eher mit lokalen Markttiefs als mit Höchstständen in Verbindung gebracht wird, so Lunde.
"Bitcoin erreicht in der Regel keinen Höhepunkt in einem Umfeld mit negativen Finanzierungsraten", schrieb er und fügte hinzu, dass in der Vergangenheit eine solche Positionierung häufiger Rallyes als Korrekturen vorausgegangen sei.
Die Zuflüsse in gehebelte Bitcoin-ETFs zeichnen ein ähnliches Bild. Der ProShares 2x Bitcoin ETF (BITX) hält derzeit ein Engagement in Höhe von 52.435 BTC – deutlich unter seinem Höchststand von 76.755 BTC im Dezember 2023 – und die Zuflüsse bleiben gedämpft. Diese defensive Positionierung lässt laut Lunde Raum für eine potenzielle "gesunde Rallye" bei BTC.
Dennoch sind nicht alle Marktbeobachter davon überzeugt, dass die aktuelle Kursbewegung den Beginn eines nachhaltigen Ausbruchs markiert.
"Ist dies ein echter Durchbruch, der sich fortsetzen wird? Meiner Meinung nach wahrscheinlich nicht", sagte Kirill Kretov, Senior Automation Expert bei CoinPanel. "Wahrscheinlicher ist, dass es Teil desselben Volatilitätszyklus ist, in dem wir jetzt eine Rallye sehen, gefolgt von einem starken Rückgang, der durch eine negative Ankündigung oder eine andere Verschiebung des Narrativs ausgelöst wird."
Laut Kretov begünstigt das aktuelle Umfeld erfahrene Trader, die sich in der volatilitätsgetriebenen Marktstruktur zurechtfinden können. Technisch gesehen sieht er die nächsten wichtigen Unterstützungsniveaus von BTC bei 105.000 $ und 100.000 $ – Zonen, die getestet werden könnten, wenn der Verkaufsdruck zurückkehrt.