Bitcoin hält sich stabil, aber ETH-, XRP- und ADA-Preise fallen stark
Der Kryptomarkt ist heute rückläufig und hat an nur einem Tag über 66 Milliarden US-Dollar an Wert verloren. Die Gesamtmarktkapitalisierung liegt nun bei rund 3,83 Billionen US-Dollar und damit unter den jüngsten Höchstständen. Bitcoin hält sich stabil über 118.000 $, aber die meisten Altcoins bluten, und die Stimmung der Anleger ist vorsichtig geworden.
Was genau hat also den heutigen Krypto-Pullback verursacht? Schauen wir es uns genauer an.
Warum ist der Kryptomarkt heute rückläufig?
1. Gewinnmitnahmen nach der Rallye im Juli
Viele Token verzeichneten im vergangenen Monat beeindruckende Gewinne, und die Händler sichern sich nun Gewinne. Dieser natürliche Rückgang hat eine Verkaufswelle ausgelöst, insbesondere bei spekulativen Altcoins, die auf breiter Front zu starken Preisrückgängen führte.
2. Liquidationen aus Hebelwirkung
Als die Preise zu sinken begannen, begannen sich die gehebelten Positionen auf dem Markt abzuwickeln. Dies führte zu einer Kettenreaktion von Zwangsliquidationen, die den Rückgang insbesondere bei Altcoins wie Solana, Cardano, Dogecoin und Meme-Coins wie Fartcoin (die um 15 % fielen) beschleunigte.
Die Händler sind vor der bevorstehenden Sitzung der US-Notenbank nervös und unsicher, ob Zinssenkungen oder restriktive Schritte kommen werden. Darüber hinaus sorgte ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und der EU, das die Zölle auf 15 % senkte, für neue Unsicherheit, die sich auf die Kryptomärkte ausweitete.
4. Alte Bitcoin-Wallets bewegen Münzen
Die Aktivität der Wale trug zur Spannung bei. Einige ältere Bitcoin-Wallets haben große Mengen an BTC bewegt, was oft auf eine Veränderung des langfristigen Inhaberverhaltens hindeutet. Obwohl Metaplanet 780 BTC über 118.000 $ gekauft hat, hat sich der Markt noch nicht zuversichtlich erholt.
5. SEC verzögert erneut Entscheidungen über Krypto-ETFs
Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidungen über wichtige Bitcoin- und Solana-ETFs erneut verschoben und die Fristen in September und Oktober verschoben. Für viele Anleger, die auf eine institutionelle Akzeptanz gehofft hatten, war diese Verzögerung enttäuschend, und sie zeigt sich auf dem Markt.
Wie geht es weiter mit dem Kryptomarkt?
Der heutige Krypto-Einbruch wird nicht von Panik angetrieben, sondern von Gewinnmitnahmen, regulatorischen Verzögerungen, makroökonomischer Unsicherheit und Walbewegungen. Bitcoin bleibt über der wichtigen Unterstützung, aber der Altcoin-Markt spürt den Druck.
Bis das Vertrauen zurückkehrt, möglicherweise durch eine Ankündigung der Fed oder die Zulassung von ETFs, sollten Anleger mit anhaltender Vorsicht und Volatilität rechnen. Für den Moment hat die Rallye die Pause-Taste gedrückt.
Häufig gestellte Fragen
Der Kryptomarkt fiel aufgrund einer Mischung aus Gewinnmitnahmen nach der Rallye im Juli, Liquidationen von gehebelten Positionen, Unsicherheit rund um die Sitzung der US-Notenbank und Verzögerungen bei der Genehmigung von Krypto-ETFs durch die US-Börsenaufsicht. Altcoins sind am härtesten betroffen.
Der globale Kryptomarkt verlor innerhalb von 24 Stunden über 66 Milliarden US-Dollar, was die Gesamtmarktkapitalisierung auf etwa 3,83 Billionen US-Dollar reduzierte.
Die Erholung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der nächste Schritt der US-Notenbank, regulatorische Klarheit und die Frage, ob Bitcoin über seinem wichtigen Unterstützungsniveau bleiben kann. Ein Ausbruch über 120.000 $ könnte die Aufwärtsdynamik erneuern.
Nein, Bitcoin stürzt nicht ab, sondern konsolidiert sich um 118.000 $. Während er sich über der wichtigen Unterstützung bei 117.200 $ hält, könnte es zu weiteren Abwärtsbewegungen kommen, wenn sich die Stimmung abschwächt oder der makroökonomische Druck zunimmt.