Arthur Hayes sagt, dass das vorgeschlagene Stablecoin-Gesetz eine Multi-Billionen-Dollar-Liquiditäts-Bazooka freisetzen und Bitcoin und JPMorgan Chase profitieren wird – so geht's

Arthur Hayes sagt, dass das vorgeschlagene Stablecoin-Gesetz eine Multi-Billionen-Dollar-Liquiditäts-Bazooka freisetzen und Bitcoin und JPMorgan Chase profitieren wird – so geht's

BitMEX-Mitbegründer Arthur Hayes glaubt, dass die US-Gesetzgebung, die darauf abzielt, einen Rahmen für an den Dollar gekoppelte Stablecoins zu schaffen, für Bitcoin (BTC) und Großbanken positiv sein wird.

In einem neuen Essay sagt Hayes, dass der Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins (GENIUS) Act Billionen von Dollar an Liquidität freisetzen und die Märkte ankurbeln wird.

Laut Hayes wird der GENIUS Act, der letzten Monat vom US-Senat verabschiedet wurde und nun darauf wartet, dem US-Repräsentantenhaus vorgelegt zu werden, es Too-big-to-fail-Banken (TBTF) ermöglichen, Stablecoins auszugeben und bis zu 6,8 Billionen US-Dollar an Liquidität freizusetzen.

TBTF-Banken, zu denen Megabanken wie JPMorgan Chase, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo gehören, sind große Finanzinstitute, die für die Wirtschaft so wichtig sind, dass ihr Ausfall für das globale Finanzsystem katastrophal wäre.

Angesichts des GENIUS Act sagt Hayes, dass es am besten ist, nicht in Nichtbanken-Stablecoin-Emittenten wie Circle zu investieren.

"Das wahre Stablecoin-Spiel besteht nicht darin, auf verkrustete FinTechs wie Circle zu setzen – es geht darum, zu verstehen, dass die US-Regierung den TBTF-Banken gerade die Startschlüssel für eine Multi-Billionen-Dollar-Liquiditäts-Bazooka übergeben hat, die als 'Innovation' getarnt ist...

Gehen Sie stattdessen long mit Bitcoin. Gehen Sie long bei JPMorgan. Vergiss Circle."

Laut dem BitMEX-Mitbegründer könnte die erhöhte Liquidität, die sich daraus ergibt, dass Banken Stablecoins ausgeben dürfen, sowie andere fiskalpolitische Maßnahmen dazu führen, dass "Bitcoin um das 10-fache bis zu 1 Million US-Dollar pumpt".

Die Aktien der Megabanken könnten auf der anderen Seite aufgrund des GENIUS Act um fast das 3-fache steigen, so Hayes.

"Wenn wir das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis der TBTF-Banken von 14,41x nehmen und das mit den Kosteneinsparungen und dem Stablecoin-NIM-Potenzial (Net Interest Margin) multiplizieren, kommt es auf 3,91 Billionen US-Dollar. Die aktuelle Marktkapitalisierung der acht TBTF-Banken beträgt etwa 2,1 Billionen US-Dollar, was bedeutet, dass Stablecoins die TBTF-Bankaktien im Durchschnitt um 184 % pumpen könnten."

Folgen Sie uns auf X, Facebook und Telegram
Verpassen Sie nichts – Abonnieren Sie die E-Mail-Benachrichtigungen, die direkt in Ihren Posteingang geliefert werden
Überprüfen Sie die Kursentwicklung
Surfen Sie den täglichen Hodl-Mix
 
Haftungsausschluss: Meinungen, die bei The Daily Hodl geäußert werden, sind keine Anlageberatung. Anleger sollten ihre Sorgfaltspflicht erfüllen, bevor sie risikoreiche Investitionen in Bitcoin, Kryptowährung oder digitale Vermögenswerte tätigen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Überweisungen und Trades auf Ihr eigenes Risiko erfolgen und alle Verluste, die Sie erleiden können, in Ihrer Verantwortung liegen. The Daily Hodl empfiehlt weder den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen oder digitalen Vermögenswerten, noch ist The Daily Hodl ein Anlageberater. Bitte beachten Sie, dass The Daily Hodl am Affiliate-Marketing teilnimmt.

Generiertes Bild: In der Mitte der Reise

The post Arthur Hayes sagt, dass das vorgeschlagene Stablecoin-Gesetz eine Multi-Billionen-Dollar-Liquiditäts-Bazooka freisetzen und Bitcoin und JPMorgan Chase zugute kommen wird – So geht's appeared first on The Daily Hodl.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.