Aave-Nettoeinlagen von 50 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu den Top 50 der Banken in den USA

Aave-Nettoeinlagen von 50 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu den Top 50 der Banken in den USA

Aave, das DeFi-Protokoll, das für seine Kredit- und Kreditdienstleistungen bekannt ist, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht und die Marke von 50 Milliarden US-Dollar an Nettoeinlagen überschritten.

Dieser Erfolg positioniert Aave als größtes DeFi-Protokoll mit einem Total Value Locked (TVL), der fast doppelt so hoch ist wie der seines engsten Konkurrenten Lido.

Jüngsten Daten der Federal Reserve zufolge würde das aktuelle Einlagenvolumen von Aave nach konsolidierten Vermögenswerten auf Platz 47 der in den USA zugelassenen Geschäftsbanken liegen, noch vor Finanzgiganten wie der Deutschen Bank und Barclays.

Tatsächlich nähern sich die Gesamteinlagen auf der DeFi-Plattform jetzt 10 % der Einlagen bei Goldman Sachs.

Dies unterstreicht den wachsenden Einfluss des Protokolls, das mit traditionellen Bankengiganten in der US-Finanzlandschaft vergleichbar ist.

Darüber hinaus haben Marktanalysten darauf hingewiesen, dass der TVL der DeFi-Plattform bei dem derzeitigen Wachstumstempo bald den von Circle, dem zentralisierten Emittenten von USDC, übertreffen könnte. USDC ist der zweitgrößte Stablecoin in der Kryptoindustrie mit einem zirkulierenden Angebot von mehr als 62 Milliarden US-Dollar.

Aave vs. Circle vs. TVL von Tether (Quelle: Token Terminal)

Was treibt das schnelle Wachstum von Aave an?

Stani Kulechov, der Gründer von Aave, führte den Anstieg der Einlagen von Aave auf das zunehmende Interesse traditioneller Finanz- (TradFi) und Fintech-Unternehmen zurück.

Diese Unternehmen übernehmen nun Aave als ihre bevorzugte Infrastruktur für Kreditgeschäfte, was eine wachsende Akzeptanz von DeFi im Mainstream-Finanzwesen signalisiert.

Die Plattform hat bereits mehrere bemerkenswerte Projekte angezogen, darunter die Ethereum Foundation, die sich auf Aave GHO-Stablecoins im Wert von 2 Millionen US-Dollar mit Wrapped ETH (wETH) als Sicherheit geliehen hat.

Darüber hinaus plant World Liberty Financial, ein DeFi-Unternehmen, das mit Präsident Donald Trump in Verbindung steht, die Bereitstellung einer Aave V3-Instanz im Ethereum-Mainnet, die es den Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen wie ETH, WBTC, USDC und USDT zu leihen und zu verleihen.

Seb Pulido, Director of Institutional and DeFi Business bei Aave Labs, sieht diese Dynamik als Teil eines breiteren Weges zu Einlagen in Höhe von 1 Billion US-Dollar.

Er sagte:

"RWAs + Stablecoins werden uns dorthin bringen. Der größte Teil des Wertes befindet sich immer noch außerhalb der Chain. Die Tokenisierung verschiebt es auf die Chain. Einmal in der Chain, kann es als Sicherheit dienen und Rendite erzielen."

Um diese Vision zu unterstützen, hat Aave Labs kürzlich Horizon eingeführt, eine Initiative, die sich auf die Integration institutioneller RWAs in das DeFi-Ökosystem konzentriert.

The post Aave-Nettoeinlagen von 50 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu den Top 50 der Banken in den USA appeared first on CryptoSlate.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.