74 % der YZY-Investoren von Kanye West haben Geld verloren, enthüllt Bubblemaps

Mehr als 70 % der Händler, die sich in Kanye Wests Solana-basierten Memecoin YZY eingekauft haben, landeten laut dem Blockchain-Analyseunternehmen Bubblemaps in den roten Zahlen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Über 73 % der YZY-Token-Inhaber verloren Geld, mit kollektiven Verlusten in Höhe von 74,8 Millionen US-Dollar.
  • Fast 30 % des Gesamtgewinns gingen an nur 11 Wallets, was Bedenken hinsichtlich des Insiderhandels aufkommen lässt.
  • Bubblemaps wies auf Sniper- und Manipulationstaktiken hin, während West später eine Beteiligung bestritt.

Von den 70.201 Wallets, die mit dem YZY-Token gehandelt wurden, verzeichneten 51.862 oder 73,8 % Verluste in Höhe von insgesamt fast 74,8 Millionen US-Dollar, wie die Plattform in einem Mittwochsbeitrag auf X mitteilte.

Über 1.000 Wallets verloren jeweils mehr als 10.000 US-Dollar.

Im Gegensatz dazu erzielten nur 18.333 Wallets Gewinne, aber die Gewinne waren ungleich verteilt.

Die meisten gewinnbringenden Wallets verdienten weniger als 1.000 US-Dollar, während allein 11 Wallet-Adressen fast 30 % des Gesamtgewinns erzielten, was einem Gewinn von 66,6 Millionen US-Dollar über alle Gewinner-Wallets entsprach.

YZY, kurz für Yeezy Money, wurde letzten Mittwoch mit starker Werbung auf der offiziellen Website und den sozialen Kanälen von West eingeführt.

Der Token, der als Möglichkeit vermarktet wurde, den Nutzern die Kontrolle über ihre Finanzen zu geben, verlor schnell an Fahrt. Innerhalb weniger Stunden nach dem Start stürzte der Preis von YZY um fast 70 % ab, was zu Manipulationsvorwürfen führte.

Bubblemaps wies auf verdächtige Aktivitäten hin, darunter Sniping, eine Taktik, bei der Bots Sekunden nach dem Start große Teile des Vorrats eines Tokens erwerben.

Eine Wallet, die als Eigentum eines Händlers namens "Naseem" identifiziert wurde, der zuvor mit Trumps DJT-Memecoin-Gewinnen in Verbindung gebracht wurde, wurde als erster Investor von YZY gekennzeichnet.

Eine weitere Schlüsselfigur, die von Bubblemaps genannt wurde, war Hayden Davis, ein Serienteilnehmer an hochkarätigen Token-Einführungen.

Davis soll 12 Millionen Dollar verdient haben, indem er YZY besiegt hat. Er hatte zuvor mit Libra und anderen Coins zu tun gehabt, die kurz nach der Veröffentlichung zusammenbrachen.

"Das Playbook ist einfach: Infiltrieren Sie große Starts, steigen Sie früh ein und holen Sie Millionen heraus", schrieb Bubblemaps in einem Beitrag auf X. "Es passiert vor aller Augen, und niemand stoppt es."

Die vergangene Woche hat das Versagen unserer Branche

wirklich offengelegt Trotz unserer gemeinsamen Bemühungen als Ermittler, Entwickler und Communities – die gleichen Namen führen immer wieder die gleichen Betrügereien

durch Das Playbook ist einfach:

Infiltrieren Sie große Launches, steigen Sie früh ein und holen Sie Millionen

heraus Es passiert...

— Bubblemaps (@bubblemaps) 27. August 2025

Bemerkenswert ist, dass West sich zuvor vom Memecoin-Trend distanziert hatte und sagte, dass solche Token "die Fans mit einem Hype ausbeuten".

Kanye West bestreitet Beteiligung an YZY-Token und zitiert gehacktes Konto

Am Mittwoch bestritt West eine Beteiligung an dem YZY-Memecoin und erklärte, sein Instagram-Konto sei kompromittiert worden.

Die Behauptung wurde am 26. August auf West's X (früher bekannt als Twitter) gepostet, in dem er schrieb: "Mein Instagram wurde gehackt und es folgt einer gefälschten Münze... Das offizielle Projekt ist @YZY_MNY."

Er warb für ein anderes Projekt, das von einer neuen Solana-Wallet-Adresse begleitet wurde.

Es wurden keine weiteren Details darüber bekannt gegeben, wie es zu der angeblichen Kompromittierung kam oder wer hinter dem ursprünglichen Start stecken könnte.

Die Situation reiht sich in die wachsende Zahl von Krypto-Kontroversen mit Prominenten in den Jahren 2024 und 2025 ein und wirft die Frage auf, wie Memecoins auf verschiedenen Plattformen mit begrenzter Aufsicht eingeführt, unterstützt und verkauft werden.

In der Zwischenzeit scheint der YZY-Token von West den Rekord für den schnellsten Zusammenbruch aufgestellt zu haben und verlor an nur einem Tag 90 % seines Wertes, obwohl er eine Marktkapitalisierung von 3 Mrd. $ erreichte.

Original anzeigen
1.087
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.