4E Labs|Nicht nur ein Ventil, sondern ein Paradigmenwechsel: der Aufstieg von AI Crypto und die Roadmap für das nächste Jahrzehnt
Autor: Mere X
Die Kombination von KI + Krypto ist nicht nur eine "Infrastrukturinnovation", sondern auch ein Versuch, das Governance-Modell aufzuwerten. Sie stellt die Grenzen der Vorstellungskraft der menschlichen Gesellschaft von "intelligenten Systemen" und "Machtkontrolle" für Jahrzehnte in Frage. Ist die KI nach der Dezentralisierung immer noch die ursprüngliche KI? Wie wollen wir einen Agenten ohne Unternehmen, ohne juristische Adresse, der "ein Testament haben" könnte, zurückhalten?
KI und Krypto, zwei der transformativsten technologischen Richtungen des 21. Jahrhunderts, beschleunigen ihre Konvergenz, um ein disruptives neues Feld hervorzubringen: AI Crypto (Artificial Intelligence Crypto Ecosystem). Es stellt nicht nur die Evolution der nächsten Generation der Web3-Infrastruktur dar, sondern definiert auch das intelligente Kollaborationsmodell im Internet der Werte neu.
In diesem Artikel werden der aktuelle Entwicklungsstand des AI + Crypto Tracks, repräsentative Projekte, Wachstumstreiber, Challenge-Risiken und Trendprognosen für 2030 umfassend analysiert.
1. Marktübersicht: Die frühe Phase des exponentiellen Wachstums
Laut einem Forschungsbericht von Market.us wird der globale KI- und Kryptomarkt im Jahr 2024 auf etwa 3,7 Milliarden US-Dollar geschätzt, und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2034 47 Milliarden US-Dollar übersteigen wird, mit einer erstaunlichen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 28,9 %.
Grayscale schlug im Jahr 2024 vor, "AI Crypto" als eigenständige Anlageklasse abzubilden. Die Marktkapitalisierung des Sektors stieg von rund 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf mehr als 21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und ist in drei Teilbereiche unterteilt:
-
Infrastruktur für das Training von KI-Modellen (z. B. Bittensor, Nous)
-
On-Chain-Daten- und Agenten-Ökosysteme (z. B. The Graph, Fetch.ai)
-
GPU-Rendering und Computing-Power-Netzwerke (z. B. Render Network, Akash)
Laut einer Studie von The Business Research Company wächst der Markt für "generative KI in Krypto" besonders schnell und wird bis 2029 voraussichtlich 3,3 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 34 %.
2. Fahrer: Warum ist diese Strecke explodiert?
Die zentrale Triebfeder hinter der Integration von KI und Blockchain liegt in ihrer gemeinsamen Antwort auf den Engpass der "zentralisierten Intelligenz" und die Notwendigkeit von "kollaborativem Computing".
1. Dezentrale Alternative zur Web2-Cloud-Intelligenz
Große Sprachmodelle (wie GPT, Claude, Gemini) sind meist zentralisierte Dienste, aber Web3 erfordert eine offene, überprüfbare und zensurresistente "intelligente Quelle". Das Trainingssystem für neuronale Netze von Bittensor vervollständigt die dezentrale Inferenz durch Blockchain-Anreizmechanismen und löst damit das Monopolproblem der Web2-Clouds.
2. Der Aufstieg des On-Chain-Ökosystems von KI-Agenten
Projekte wie Fetch.ai und Autonolas bauen "On-Chain-Auto-Executors" auf, die Selbstentscheidungsfindung, Selbstbereitstellung und selbstlernende KI-Anwendungen in DeFi, DAO-Governance, Asset-Management und anderen Szenarien realisieren und so die Intelligenz von On-Chain-Anwendungen erheblich verbessern können.
3. Die KI-Evolution von DeFi und TradFi
Immer mehr Handelsplattformen (wie z.B. dYdX, GMX) führen KI-Vorhersagesysteme zur Risikokontrolle und Strategieanpassung ein. Generative KI wird verwendet, um strukturierte Finanzberichte, On-Chain-Asset-Porträts und LP-Simulatoren zu erstellen.
4. Dualer Antrieb für Sicherheit und Konformität
KI wird zum Kernmotor von On-Chain-Compliance-Tools (wie dem KI-Modul Chainalysis, dem Code-Scanning von OpenZeppelin) und unterstützt Unternehmen bei hohen Compliance-Anforderungen wie Geldwäschebekämpfung, Smart-Contract-Erkennung und Verhaltensmodellanalyse.
3. Analyse repräsentativer Projekte (ausgewählt)
Derzeit gibt es mehrere Projekte im AI Crypto-Ökosystem, die sich auf technischer und Marktebene abheben. Unter ihnen ist Bittensor ein Pionier beim Aufbau eines dezentralen KI-Netzwerks, das ein offenes System für kontinuierliches Training und Inferenz bildet, indem es Anreize für beitragende Modellknoten schafft. Fetch.ai hat ein intelligentes On-Chain-Agentensystem eingesetzt, um automatisierte Ausführungsfunktionen für IoT- und Finanztransaktionen bereitzustellen, und hat bereits mit physischen Unternehmen wie Bosch zusammengearbeitet. Render Network konzentriert sich auf die dezentrale gemeinsame Nutzung von GPU-Rendering-Ressourcen, und sein Netzwerk kann KI-Modelltraining und AR/VR-Anwendungen unterstützen und ist technisch mit der Apple Vision-Plattform kompatibel. The Graph bietet strukturierte Zugriffsdienste für On-Chain-Daten und bildet den Datenspeicher und die Indizierungsunterstützung von AI Agent. Nous Research baut einen kollaborativen Schulungsmarkt mit mehreren Modellen auf, um ein vollständiges Lebenszyklusmanagement und wirtschaftliche Anreize für Open-Source-LLMs zu bieten. Autonolas schlägt das Konzept des "Multi-Agent Autonomous Protocol" vor und versucht, AI Agent eng mit DAO-Governance-Mechanismen zu integrieren, um ein wirklich autonomes intelligentes On-Chain-System aufzubauen.
Projektname: Positionierung der Token-Funktion, wichtige Zusammenarbeit/FunktionenBittensorTAOAI-modelltrainiertes dezentrales Netzwerk, imitiert die Deep-Learning-Architektur und bietet Dienste für die gemeinsame Nutzung von Mining-Anreizmodellen und InferenzdiensteFetch.aiFETTon-Chain-KI-Agent-Plattform kooperiert mit Bosch und Datarella und konzentriert sich auf IoT und mobile ZahlungenRender-NetzwerkDer dezentrale GPU-Rendering-Dienst RNDRRdezentraler GPU-Rendering-Dienst ist mit Apple Vision kompatibel und wird häufig eingesetzt auf AR/VR & KIDie GraphGRT-Blockchain-Datenindizierungsschicht unterstützt Agentenspeicher, Trainingsdatenerfassung und Cross-Chain-Datenfluss Nous-Forschungsmodellmarkt und kollaborative Trainingsplattform Die jüngste Bewertung übersteigt 1 Milliarde US-Dollar und baut ein "KI-Supermarkt"-System aufAutonolasOLAS Multi-Agent Autonomous Protocol (MAA) betont die Kombination von KI + DAO und erforscht das On-Chain-Modell des "Unternehmensagenten".
4. Makrotrends und Roadmap-Prognose 2025-2034
Nicht nur innerhalb der Blockchain-Branche, sondern auch in Mainstream-Technologieunternehmen legen diesen Integrationspfad nach und nach fest. NVIDIA öffnet nicht nur die CUDA-Toolchain für die Anpassung an das On-Chain-Modelltraining, sondern fördert auch das Wachstum mehrerer dezentraler KI-Projekte durch strategische Investitionen; OpenAI und Filecoin erforschen gemeinsam "verifizierbare Datenspeichernetzwerke", um die Transparenz- und Prüfungsprobleme von Modelltrainingsdaten zu lösen; Meta AI hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Rückverfolgbarkeitsmechanismus von On-Chain-LLMs zu erforschen, um die Fairness des Modells und die Widerstandsfähigkeit gegen Verzerrungen zu verbessern.
Gleichzeitig reagiert die globale Regulierung auch schnell auf die technologische Entwicklung: Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) startete Anfang 2025 das Projekt "Project Crypto", um den Compliance-Rahmen für autonome Verträge und KI-Entscheidungslogik zu untersuchen; Der erste Entwurf des EU-Entwurfs MiCA 2.0 fordert eindeutig die Interpretierbarkeit und den Risikooffenlegungsmechanismus von On-Chain-KI-Systemen. Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate sind relativ offen und übernehmen eine Vorreiterrolle bei der rechtlichen Anerkennung des Agenturstatus von "On-Chain-Agenten", um Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen auf konforme Weise zu steuern.
Es wird erwartet, dass die Integration von KI und Blockchain in den nächsten zehn Jahren fünf wichtige Phasen durchlaufen wird. Im Jahr 2025 wird die erste Generation von On-Chain-Agenten in großem Umfang eingesetzt, insbesondere in den Ökosystemen Gnosis Chain und OP Stack, wobei eine große Anzahl experimenteller Anwendungen entstehen wird. Im Jahr 2026 werden KI-Modelle tief in Layer2-Netzwerke integriert, und Mechanismen wie zkML können On-Chain-KI-Inferenzlogik implementieren. Bis 2027–2028 werden Cross-Chain-Agenten miteinander vernetzt sein und die Bildung eines On-Chain-Systems für "digitale Mitarbeiter" fördern. Nach 2030 werden KI-Agenten mit Gedächtnis-, Denk- und Ausführungsfähigkeiten in der Lage sein, die On-Chain-Zusammenarbeit unabhängig voneinander abzuschließen, was die erste Bildung autonomer Volkswirtschaften markiert. Bis 2034 wird der gesamte KI-Kryptomarkt voraussichtlich 47 Milliarden US-Dollar überschreiten und zum neuen Kern der Smart Economy werden.
Zeitleiste: Erwartete MeilensteineVeränderungen in der Branche2025Die ursprüngliche Generation von KI-Agenten wird on-chain eingesetzt, Gnosis Chain und OP Stack werden das Agent-Framework reifen2026L2-Netzwerk und KI-ModellintegrationzkML wird populär und KI-Inferenzlogik wird on-chain ausgeführt2027–2028Cross-Chain-Agenten-Generalisierungkollaborative KI-Systeme und On-Chain-"digitale Mitarbeiter"2030+ autonome Volkswirtschaften werden zunächst KI-gesteuerte DAOs realisieren/ Die Marktgröße für DAO-as-a-Service Institutional Development 2034 übersteigt 47 Milliarden US-Dollar, KI-Modelle und vollständig integrierte Vermögensverwaltung.
5. Risiko- und Handlungsleitlinien
Trotz seines immensen Marktpotenzials steht der AI + Crypto-Track vor mehreren zentralen Herausforderungen. Erstens mangelt es der KI-Entscheidungsfindung an Stabilität und Sicherheit, insbesondere im Finanzbereich, wo eine einzige falsche Argumentation Risiken auf Vermögensebene verursachen kann. Zweitens sind Smart-Contract-Systeme stark auf die Verifizierung des Modellverhaltens angewiesen, und aktuelle Mechanismen wie zkML sind noch unausgereift genug, um eine effiziente Prüfung und On-Chain-Verifizierung zu erreichen. Darüber hinaus gibt es im Rahmen einheitlicher Regulierungen in mehreren Ländern immer noch unklare Bereiche in Bezug auf den rechtlichen Status, die Zuweisung von Verantwortlichkeiten und die Strafverfolgungslogik von KI-Agenten. Werden in Zukunft Regulierungen verschärft oder ethische Restriktionen verschärft, kann dies erhebliche Auswirkungen auf die Umsetzung des Projekts haben.
Für Anleger sollte sich das Layout um drei Hauptlinien drehen: KI-Modellinfrastruktur, On-Chain-Datendienste und intelligente Agentensysteme. Sie können in Erwägung ziehen, Token mit tatsächlichen Netzwerkeffekten wie TAO, RNDR, GRT usw. zu kombinieren, um zu vermeiden, dass Projekte ohne tatsächliche Landung verfolgt werden. Entwickler sollten sich auf das Ausführungsframework und die Anpassung des Datenmoduls des KI-Agenten konzentrieren und die von Autonolas und Fetch.ai bereitgestellten Entwicklungstools erkunden. DAO-Manager können versuchen, zusätzliche Governance-Systeme einzuführen, wie z. B. den Einsatz von KI zur Angebotsbewertung, Budgetmodellierung und andere Funktionen, um die betriebliche Effizienz der Organisation zu verbessern. Akademische und technische Forscher können sich am Aufbau eines intelligenten Kollaborations-Frameworks im Web3-Zeitalter beteiligen, das von zkML, verifizierbarer KI (VAI), Modellvertragsprüfung, Datensouveränitätsmechanismen usw. ausgeht.
Die Rolle empfiehlt, dass Investoren Infrastrukturanlagen wie TAO, RNDR, GRT usw. einsetzen, um einzelne spekulative Projekte zu vermeiden, und dass Entwickler der Erforschung von Agenten-Frameworks (wie Autonolas), Modell-Sockets und KI-Oracle-Schnittstellen Vorrang einräumen
Fazit: Ist KI + Krypto eine Technologiekonvergenz oder eine Rekonstruktion von Governance-Paradigmen?
Wenn wir über die Integration von KI und Blockchain sprechen, sprechen wir über viel mehr als das Spleißen zweier beliebter Technologien. Wir befinden uns in einem tiefen Spiel zwischen "intelligentem Eigentum" und "Kontrollstruktur". Traditionelle KI-Modelle sind auf zentralisierte Plattformen angewiesen, um zu wachsen, und Benutzerdaten werden zum Treibstoff, der trainiert, optimiert und kommerzialisiert werden muss. Aber Blockchain schlägt die gegenteilige ethische Grundlage vor – Transparenz, Überprüfbarkeit, Selbstsouveränität. Ist die KI also nach der Dezentralisierung immer noch die ursprüngliche KI? Wie wollen wir einen Agenten ohne Unternehmen, ohne juristische Adresse, der "ein Testament haben" könnte, zurückhalten? Wenn ein On-Chain-Agent Gelder planen, Verträge ausstellen und an der Governance teilnehmen kann, sollte er dann Rechtspersönlichkeit oder Verantwortung erhalten? Diese Fragen werden darüber entscheiden, ob wir wirklich eine intelligente Ökologie aufbauen können, die vom Menschen geleitet wird, anstatt von ihm umgekehrt regiert zu werden.
In gewisser Weise ist die Kombination von KI + Krypto nicht nur eine "Infrastrukturinnovation", sondern auch ein Versuch, das Governance-Modell aufzuwerten. Sie stellt die Grenzen der Vorstellungskraft der menschlichen Gesellschaft von "intelligenten Systemen" und "Machtkontrolle" für Jahrzehnte in Frage. Und wir stehen am Eingang zu dieser Zukunft, nicht nur, um den Wandel anzunehmen, sondern auch, um auf die kommende Ära der autonomen Intelligenz mit einem klaren Gespür für Risiken und institutioneller Vorstellungskraft zu reagieren.