Qtum-Preis
in USD


Über Qtum
Haftungsausschluss
OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von Qtum
Qtum auf Social Media


Anleitungen
Häufig gestellte Fragen zum Qtum-Preis
Qtum ist eine innovative Blockchain-Plattform, die die Stärken von Bitcoin und der Ethereum Virtual Machine (EVM) kombiniert und gleichzeitig den fortschrittlichen Mutualized Proof of Stake (MPoS)-Algorithmus nutzt. Als Abzweigung von Bitcoin übernimmt Qtum die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Bitcoin-Kerns und ist gleichzeitig vollständig mit dem Ethereum-Ökosystem kompatibel. Qtum zielt darauf ab, schnellere und kostengünstigere Transaktionen sowie nahtlose Smart-Contract-Abläufe bereitzustellen.
QTUM bietet seinen Nutzern zahlreiche Vorteile. Erstens gewährt es Zugriff auf die Nutzung intelligenter Verträge und ermöglicht so die Automatisierung und Ausführung verschiedener Vorgänge auf sichere und dezentrale Weise. Darüber hinaus erleichtert QTUM die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) und ermöglicht Entwicklern die Entwicklung innovativer Lösungen innerhalb des Qtum-Ökosystems. Darüber hinaus haben QTUM-Inhaber die Möglichkeit, ihre Gelder gegen Belohnungen einzusetzen.
Kaufen Sie ganz einfach QTUM-Token auf der OKX-Kryptowährungsplattform. Verfügbare Handelspaare im OKX-Spot-Handelsterminal sindQTUM/USDTundQTUM/BTC.
Sie können auch Ihre bestehenden Kryptowährungen tauschen, einschließlichXRP (XRP),Cardano (ADA),Solana (SOL)undChainlink (LINK), für QTUM ohne Gebühren und ohne Preis-Slippage durch NutzungOKX Konvertieren.
Tauch tiefer ein in Qtum
In der dynamischen Landschaft der Blockchain-Branche bieten verschiedene Netzwerke einzigartige Lösungen, um die Einschränkungen bestehender Plattformen zu überwinden. Obwohl Ethereum große Erfolge feiert, ist es nicht ohne Herausforderungen. Skalierbarkeitsprobleme, hohe Transaktionsgebühren und Verzögerungen behindern die Bereitstellung nahtloser Transaktionen. Bei der Suche nach alternativen Blockchains gibt es jedoch vielversprechende Konkurrenten, die oft als „Ethereum-Killer“ bezeichnet werden. Qtum (QTUM) ist eine solche Blockchain, die darauf abzielt, diese Einschränkungen zu überwinden und innovative Funktionen und verbesserte Leistung anzubieten.
Was ist Qtum?
Qtum wurde 2016 eingeführt und ist ein einzigartiges Blockchain-Projekt, das die Eigenschaften von Bitcoin und Ethereum vereint, um Benutzern eine leistungsstarke und vielseitige Plattform zu bieten. Als Fusion der beiden bekannten Netzwerke integriert Qtum die Ethereum Virtual Machine (EVM) in einen Bitcoin-Fork. Diese Integration ermöglicht es Qtum, das UTXO-Modell (Unspent Transaction Output) von Bitcoin zu nutzen und gleichzeitig die dezentralen Anwendungsfunktionen (dApp) von Ethereum zu nutzen.
Um diese Zusammenführung zu erleichtern, hat Qtum eine dritte Schicht namens Account Abstract Layer (AAL) eingeführt, die als Brücke zwischen den beiden Blockchain-Netzwerken dient. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Qtum, die besten Funktionen und Vorteile von Bitcoin und Ethereum bereitzustellen.
Darüber hinaus implementiert Qtum den Mutualized Proof of Stake (MPoS)-Algorithmus, einen vereinfachten und energieeffizienten Konsensmechanismus.
Das Qtum-Team
Qtum wurde von Patrick Dai und einem Team erfahrener Blockchain- und Krypto-Experten gegründet, darunter Neil Mahi (Mitbegründer und CTO), Miguel Palencia (COO), Brett Fincaryk (Marketingleiter) und David Jaenson (Senior Developer).
Wie funktioniert Qtum?
Qtum wurde mit drei Schichten entwickelt: der Bitcoin-Kernkette, der EVM und AAL. Qtum bietet Benutzern ein einziges und effizientes Konto für alle Smart-Contract-Vorgänge. Wenn ein Smart Contract im Qtum-Netzwerk verarbeitet wird, fügt der AAL die resultierenden Transaktionen einem Block hinzu.
Nodes können Transaktionen validieren, indem sie QTUM abstecken. Sie werden für ihre Beiträge zum Netzwerk angemessen belohnt. Je höher der Einsatz, desto höher sind die Chancen, für die Validierung von Transaktionen ausgewählt zu werden.
Qtums nativer Token: QTUM
QTUM ist Qtums nativer Token. Dabei handelt es sich um einen Utility-Token, der Zugriff auf Dienste wie Smart Contracts, dezentrale Anwendungsentwicklung und Staking gewährt.
QTUM-Tokenomik
Laut dem Whitepaper des Projekts verfügt QTUM über einen Gesamtbestand von über 100 Millionen Token. QTUM-Inhaber profitieren vom Zugriff auf die Kernangebote von Qtum.
QTUM-Staking
Qtum führt Offline- und Online-Abstecken ein. Durch das Offline-Staking können QTUM-Inhaber ihre nicht-stakenden Wallets an andere abtreten, ohne unbedingt die Kontrolle über ihre Gelder aufzugeben. Dadurch können sie inaktive Netzwerkteilnehmer sein. Online-Abstecken hingegen erfordert eine aktive Teilnahme – mit anderen Worten die Validierung von Qtum-Blöcken.
Sie verdienen bei Qtum auf drei Arten: Blockprämien, Transaktionsgebühren und Gasgebühren aus Smart Contracts. Der Einstieg ist unkompliziert. Sie müssen Ihren PC mit der Qtum-Blockchain synchronisieren, QTUM kaufen und halten und dann für einen bestimmten Zeitraum sperren.
QTUM-Anwendungsfälle
QTUM ermöglicht die Nutzung intelligenter Verträge und die Entwicklung von dApps. Es dient als Zahlungsmittel für die Ausführung von Smart Contracts sowie die Entwicklung und Einführung von dApps. Es kann auch eingesetzt werden, um Belohnungen zu erhalten.
QTUM-Verteilung
QTUM-Coins werden wie folgt verteilt:
- 80 Prozent entfielen auf Community-Teilnehmer.
- 20 Prozent waren den Gründern, frühen Projektunterstützern und der Token-Entwicklung vorbehalten.
Was ist die Zukunft von Qtum?
Qtum ist bestrebt, Benutzern ein nahtloses, sofortiges und kostengünstiges Transaktionserlebnis zu bieten. Die Integration des Bitcoin-Kerns, des EVM, und des innovativen Third-Layer-Protokolls hilft Qtum, diese Ziele zu erreichen. Um seine Position als führendes dApp-Netzwerk zu festigen, erkennt Qtum die Bedeutung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung an. Mit einem unerschütterlichen Engagement für Innovation ist Qtum bereit, bei seinem Bestreben, ein konkurrenzloses dApp-Netzwerk bereitzustellen, bedeutende Fortschritte zu machen.
ESG-Offenlegung

