Wie zahle ich mit meinen Sicherheiten zurück?

Veröffentlicht am 17. Apr. 2025Aktualisiert am 26. Mai 2025Lesezeit: 3 Min.18

Wir führen die Funktion „Rückzahlung mit Sicherheiten“ im Rahmen des flexiblen Darlehens ein, die dir mehr Flexibilität und Komfort bei der Verwaltung deiner geliehenen Vermögenswerte bietet. Anstatt den geliehenen Token direkt zu verwenden, kannst du deinen Kredit jetzt mit ausgewählten Sicherheiten zurückzahlen, und das alles in wenigen einfachen Schritten.

So funktioniert‘s:

  1. Gib den Rückzahlungsbetrag ein: Gib ein, wie viel des Darlehens du zurückzahlen möchtest. Dieser Betrag muss kleiner oder gleich deinem aktuellen geliehenen Guthaben für die ausgewählte Kryptowährung sein.

  2. Wähle Sicherheiten zur Deckung der Rückzahlung: Du siehst eine Liste deiner verfügbaren Sicherheiten, sortiert nach ihrem USD-Wert (vom höchsten zum niedrigsten). Sobald du deine Sicherheit(en) ausgewählt hast, beginnt die Rückzahlung zuerst mit der Rückzahlung derjenigen mit dem höchsten USD-Wert.
    Keine Sorge – die Plattform wird nicht alle deine Sicherheiten verwenden. Es wird nur das verwendet, was notwendig ist, um den Rückzahlungsbetrag zu erfüllen, und jeder Überschuss verbleibt auf deinem Konto.

    • Beispiel: Angenommen, du hast 1.000 SOL geliehen und möchtest 500 SOL zurückzahlen. Du wählst ETH (~400 SOL) und BTC (~300 SOL) als Sicherheiten aus. Die Plattform verwendet deine ETH zuerst, um ~400 SOL abzudecken, und verwendet dann BTC im Wert von ~100 SOL, um die Rückzahlung abzuschließen. Die restlichen BTC (~200 SOL) verbleiben auf deinem Konto.

  3. Überprüfen und bestätigen: Nachdem du deine Sicherheiten ausgewählt hast, bestätige die Rückzahlung. Stell sicher, dass du deinen aktualisierten Darlehensbetrag und den Beleihungsauslauf (Loan to Value, LTV) überprüfst dass dein LTV in einem sicheren Bereich bleibt.

  4. Rückzahlung erfolgreich: Sobald die Rückzahlung verarbeitet wurde, wird dein Darlehenssaldo aktualisiert und der Teil der verwendeten Sicherheiten wird entsprechend abgezogen.

Hinweis:

  • Während des Rückzahlungsprozesses kann es zu einem leichten Überkauf von USDT oder geliehenen Token kommen. Dies geschieht, weil das System eine IOC-Order (Immediate or Cancel) für die Konvertierung verwendet. Aufgrund der Marktvolatilität kann der zurückgekaufte Betrag den geschätzten Betrag leicht übersteigen.

  • In Grenzfällen – insbesondere wenn du sowohl USDT- als auch Nicht-USDT-Darlehen wie ETH hältst – kann die Plattform zunächst deine ausgewählten Sicherheiten in USDT (die als Übergangswährung verwendet werden) umwandeln und dann die USDT verwenden, um die geliehene Kryptowährung zurückzukaufen.

    Wenn die zweite Order jedoch fehlschlägt, können die USDT immer noch zurückgezahlt werden, während die ursprünglich geliehene Kryptowährung (z. B. ETH) nicht zurückgezahlt wird. Überprüfe immer deine endgültigen Guthaben.

  • Ein weiterer Grenzfall kann auftreten, wenn eine Rückzahlung als erfolgreich markiert wird, aber ein sehr kleiner Betrag der geliehenen Kryptowährung aufgrund von Handelsgebühren, die während der Order erhoben werden, unbezahlt bleibt. Initiiere in diesem Fall einfach eine weitere Rückzahlung mit Sicherheiten, um den Restbetrag zu begleichen.

Wenn du dich fragst, wie flexible Darlehen funktionieren, kannst du

mehr erfahren.