<Inhalt der ve(3,3) Zusammenfassung>
Ich habe darüber nachgedacht, dass ich offizielle Creator-Inhalte für @MMTFinance und @buidlpad erstellen sollte, und ich wollte einmal mehr einen ve(3,3) Post schreiben.
Da es sich um einen Post handelt, den ich zu Beginn des Kontos geschrieben habe...
Diesmal werde ich es etwas gründlicher angehen.
Um es zusammenzufassen:
Wenn Tokens lange gesperrt (Lock) werden, erhält man ve-Tokens (=Stimmrecht), und mit diesen Stimmen wird entschieden, welcher LP-Pool mehr Belohnungen erhält. Das Ergebnis ist: LP-Belohnungen↑ → Handelsvolumen↑ → Gebühren↑ → auch die, die gesperrt haben, teilen sich die Gewinne in einem Flywheel (positives Rückkopplungssystem).
1. Was ist ve?
Abkürzung für vote-escrowed token.
Beispiel: (angenommen) MMT für T-Zeitraum sperren → veMMT (Stimmrecht) erhalten.
Je länger man es anvertraut, desto mehr Gewicht hat die Stimme↑ (normalerweise gibt es "Sperrzeitgewicht").
veMMT gibt normalerweise das Recht auf Verteilung von Gebühren/Bribes/Incentives und Stimmrechte.
2. Was ist in den LP-Pool-Belohnungen enthalten?
LP-Einnahmen = Swap-Gebühren + Token-Emission (Incentives)
Gebühren: Tatsächliche Einnahmen, die beim Austausch entstehen.
Emission: Das Protokoll verteilt jede Epoche (z.B. wöchentlich) neue Tokens an den Pool als Belohnung.
→ Diese Emission "Verteilungsquote" wird durch ve-Stimmen festgelegt.
→ Daher wird ve zu einer mächtigen Autorität.
3. Warum (3,3)?
Der Ursprung des Memes ist die spieltheoretische Botschaft "Wenn alle zusammenarbeiten, gewinnen alle (3,3)".
Die Umsetzung dieser Interpretation ist ve(3,3):
- Je mehr Menschen langfristig sperren,
- desto mehr Belohnungen werden auf die Pools mit benötigter Liquidität verteilt,
- LPs und Trader strömen mehr zusammen,
- Gebühren/Aktivitäten↑ → auch die Locker erhalten mehr Anteile
→ das Design, bei dem der Kuchen größer wird, je mehr "langfristig" gebunden wird.
4. Lass uns das einmal grafisch betrachten.
5. Bribe = Stimm-Bestechung (legitimer Anreiz)
- Ein bestimmter Pool (oder Token-Projekt) sagt: "Bitte gebt uns eure Stimmen" und bietet zusätzliche Anreize an.
- veMMT-Inhaber geben ihre Stimmen und erhalten Bribe-Belohnungen.
- Infolgedessen wird die kombinierte Einnahme aus Emission + Bribe betrachtet, und die Stimmen bewegen sich → es kann zu "Bribe Wars" kommen.
6. Warum ist diese Struktur beliebt?
Natürliche Anreizausrichtung:
- Stimmen konzentrieren sich auf Pools, die echten Nutzen (Handel/Gebühren) erzeugen,
und die Interessen der Locker, LPs und Swapper sind miteinander verbunden.
Governance ist direkt mit der Realität (Liquiditätsverteilung) verbunden:
- Stimme = Hebel für Belohnungsverteilung.
- Es ist nicht nur ein "Stimmspiel", sondern die tatsächlichen APRs und Handelskosten ändern sich.
Letztendlich ist eine weitere Möglichkeit, Geld zu verdienen, entstanden, und dies wird für alle ein neues Konzept sein... das ist es.
Schnell anpassend an die kommende Ära, BOZA...

<Methoden zur Optimierung der Rendite im Momentum🔥>
🎉 Dies ist die vierte Folge der offiziellen Themenserie, die von @MMTFinance und @buidlpad festgelegt wurde~ (Frühere Themen sind im Zitat zu finden)
Yield-Optimierung (Renditeoptimierung)
Ich möchte alle relevanten Maßnahmen zur Renditeoptimierung zusammenfassen, die man beachten sollte, wenn man in DEX wie Momentum farmt. Zunächst einmal ist es wichtig, zumindest zu wissen, welche Strategien ich wählen kann, auch wenn ich nichts anderes weiß.
Es ist von Vorteil, wenn ich die Marktsituation gut einschätzen kann und eine Vorstellung davon habe, in welchem Preisbereich der Preis der Coins, die ich investiert habe, schwanken wird. Andernfalls ist es besser, Stablecoin-Paare zu farmen...
Wenn man in der Lage ist, Grafiken zu lesen und die Marktlage zu verstehen, empfehle ich, die folgenden Strategien gut zu nutzen.
Hier sind sechs wichtige Punkte, die man beim Entwerfen von Strategien im Momentum beachten sollte. 🔥
(Es schadet auf keinen Fall, sie einfach zu lesen...)
1. Preisbereichsdesign (klassischer CLMM-Leverage)
- Enger Bereich: Kapitaleffizienz↑, mögliche Gebühren-APR↑ / Risiko des Bereichsverlusts↑
- Breiter Bereich: Leicht zu halten / APR-Dilution
- Praxis: Bestimmen Sie den Kernbereich (Tick-Band, in dem häufige Transaktionen stattfinden) basierend auf Volatilitäts- und Volumenmustern und dynamisches Rebalancing vor und nach Ereignissen
2. Gauge-Voting (Emission Routing)
- ve-Halter stimmen ab, wo die 'Belohnungen ausgezahlt werden sollen' → Erhöhung des Liquiditäts-APR dieses Pools
- Strategie: Konzentration der Stimmen auf Pools mit hohem tatsächlichem Volumen/Gebühren + hohem Belohnungsfaktor (einschließlich Bestechung)
3. Nutzung des Bribe-Marktes
- Bestimmte Pools bieten ve-Haltern Anreize, um Stimmen zu erhalten
- LPs können die Belohnungsverteilung erhöhen, wenn sie Bestechungen in den Pool, in den sie staken, einbringen → Optimierung des Nettogewinns
4. Automatisches/halbautomatisches Rebalancing
- Umverteilung, wenn man sich der Tick-Grenze nähert, und Neudefinition des Bereichs vor und nach großen Volatilitäten
- Teilweise Ausführung (TWAP/Teil-Rebalancing), um Gas-, Slippage- und Preisbeeinflussungen zu minimieren
5. Wiederanlage der Gebühren (Compound)
- LP-Gebühren/Emissionen regelmäßig reinvestieren, um den Zinseszinseffekt zu sichern
- Timing: Erreichen des minimalen Effizienzschwellenwerts unter Berücksichtigung von Gas/Slippage (tatsächlich wollte ich diesen Teil mathematisch genau berechnen, aber Gas und Slippage sind dynamisch, also GG...)
6. Risikostreuung
- Vergleich von Einzelanlagen-Pools vs. Stable-Paaren. Kombinationen mit niedriger Korrelation empfehlen (das bedeutet, das Risiko abzusichern)
- Mischen Sie volumenorientierte Pools mit defensiven Pools, um den Portfolio-APR und den Drawdown (Rückgang) zu verwalten.
Allein das Wissen um diese Strategien wird mir helfen zu erkennen, auf welche Bereiche ich mich konzentrieren und zusätzliche Maßnahmen ergreifen kann... Es ist wichtig, es einfach zu wissen...

2.515
76
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.