➥ Die GPU-Schicht für Blockchains - ZK-Koprozessoren Blockchains bewegen Werte, nicht Berechnungen. Wenn Verträge komplexe Logik oder Datenabfragen ausführen, stoßen sie an die Gasgrenze. ZK-Koprozessoren beheben das. Sie fungieren als die GPU-Schicht für Blockchains, führen Off-Chain-Berechnungen durch und beweisen die Ergebnisse On-Chain. Lass mich das in 30 Sekunden erklären 🧵 — — — ► Was sind ZK-Koprozessoren? ZK-Koprozessoren sind Off-Chain-Berechnungsschichten, die es Smart Contracts ermöglichen, komplexe Logik ohne hohe Gas- oder Vertrauensprobleme zu handhaben. Sie führen Aufgaben Off-Chain aus, generieren Zero-Knowledge-Beweise und lassen die Kette diese kostengünstig verifizieren. Kurz gesagt, sie skalieren Berechnungen und bleiben dabei verifizierbar. Kernmerkmale: ➤ Off-Chain-Ausführung: Führt schwere Arbeitslasten wie Datenabfragen oder KI-Inferenz aus. ➤ Nachweis der Richtigkeit: Jedes Ergebnis enthält einen ZK-Beweis, der On-Chain verifiziert wird. ➤ Zustandslos und kettenagnostisch: Funktioniert über L1s, L2s und Rollups hinweg. ➤ Kosten-effizient: Reduziert Gas und Latenz. — ► Wo ZK-Koprozessoren passen ZK-Koprozessoren sind keine Rollups oder Orakel; sie ergänzen diese. Sie sitzen neben Blockchains als Berechnungsschicht, die Arbeiten verifiziert, ohne Stau zu verursachen. Wie sie sich unterscheiden: ➤ Rollups: Skalieren Transaktionen und halten den Zustand. Koprozessoren skalieren Berechnungen und bleiben zustandslos. ➤ Orakel: Liefern Daten ohne Beweis. Koprozessoren geben Daten mit Beweisen zurück. ➤ TEEs: Verlassen sich auf vertrauenswürdige Hardware. Koprozessoren verifizieren durch Mathematik, nicht durch Maschinen. Zusammen erweitern sie den modularen Stack, Rollups bewegen Daten, Orakel holen sie ab, Koprozessoren beweisen sie. — ► Wie ZK-Koprozessoren funktionieren Workflow: Smart Contract → ZK-Koprozessor → Beweisgenerierung → On-Chain-Verifizierung Schritt für Schritt: ➤ Smart Contract: Sendet eine Anfrage für eine schwere Aufgabe wie das Abrufen von Daten oder das Ausführen eines KI-Modells. ➤ ZK-Koprozessor: Führt die Berechnung Off-Chain aus, um Gas und Latenz zu vermeiden. ➤ Beweisgenerierung: Erstellt einen ZK-Beweis, dass die Berechnung korrekt war. ➤ On-Chain-Verifizierung: Der Vertrag verifiziert den Beweis und aktualisiert die Ergebnisse. — ► Führende ZK-Koprozessor-Projekte ➤ Lagrange ( @LagrangeDev ) Bietet einen SQL-basierten ZK-Koprozessor mit Light-Client-Kommissionen für schnelle, endgültige Cross-Chain-Abfragen. Verwendet von @eigenlayer, @Mantle_Official und @base für verifiable Interoperabilität. ➤ Space and Time ( @SpaceandTimeDB ) Bietet einen Proof-of-SQL-Koprozessor, der verifiable Abfragen zu On-Chain- und Off-Chain-Daten ermöglicht. Verwendet von @chainlink und Unternehmenspartnern für skalierbare Analysen und Oracle-Feeds. ➤ RISC Zero ( @RiscZero ) Bietet eine RISC-V zkVM mit Bonsai-Beweisdienst für allgemeine verifiable Berechnungen. Verwendet von @citrea_xyz und @PhalaNetwork für vertrauenswürdige Ausführungsbeweise. ➤ Brevis ( @brevis_zk ) Bietet einen programmierbaren ZK-Datenkoprozessor für Cross-Chain-Abfragen und vertrauenslose Cross-Chain-Daten. Verwendet von @Uniswap V4 Hooks und @LineaBuild Ignition. ➤ Giza ( @Gizatechxyz ) Bietet ein zkML-Framework, das KI-Modelle in eine zero-knowledge-verifiable Form umwandelt. Verwendet von @Starknet-basierten KI-Projekten zur Betrugserkennung und Vermögensverwaltung. ➤ =nil; Foundation ( @nil_foundation ) Bietet den zkLLVM-Compiler und den Proof Market, um Standardcode in beweisbare Schaltungen umzuwandeln. Verwendet von Brücken, Rollups und Finanzprotokollen zur Beweisgenerierung. ➤ Boundless ( @BoundlessXYZ ) Bietet programmierbare ZK-Koprozessoren für den Zugriff auf historische Zustände und Cross-Chain-Berechnungen. Verwendet von Partner-Rollups für Datenindizierung und Anreizmechanismen. ➤ Succinct ( @SuccinctLabs ) Bietet die SP1 zkVM und ein dezentrales Beweisernetzwerk für Gültigkeitsbeweise. Verwendet von @Mantle_Official, um Betrugsbeweise zu ersetzen und die Abhebungen von sieben Tagen auf sechs Stunden zu reduzieren. ➤ Axiom ( @axiom_xyz ) Bietet eine Beweis-API und OpenVM zum Abfragen von @ethereum’s historischen Daten Off-Chain und deren Verifizierung On-Chain. Verwendet von @Scroll_ZKP, um Blöcke abzuschließen und die Abhebungslatenz zu reduzieren. — ► Risiken und Kompromisse ➤ Hohe Beweis-Kosten: Beweise benötigen starke Hardware und lange Berechnungen. ➤ Komplexe Entwicklung: Erfordert Fachwissen in Kryptographie und spezialisierte Werkzeuge. ➤ Zentralisierungsrisiko: Frühe Beweisernetzwerke hängen von wenigen Knoten ab. ➤ Schnelle Hardwarezyklen: Hardware entwickelt sich schnell weiter, was Setups kostspielig und kurzlebig macht. — ► Fazit ZK-Koprozessoren beseitigen den größten Engpass von Blockchains – die Berechnung. Sie verwandeln langsame, kostspielige Logik in skalierbare, verifiable Ausführungen für komplexe Smart Contracts. Mit der Verbesserung der Hardware und der Dezentralisierung der Beweisernetzwerke werden die Beweis-Kosten sinken und die Leistung steigen. Bauer in DeFi, Rollups, KI und Intent-Systemen nutzen sie, um verifiable Berechnungen in modulare Blockchains zu bringen.
Ich habe meine Freunde markiert, die die Erzählung umgestalten und das Gespräch anheben. > @HouseofChimera > @belizardd > @SherifDefi > @0xCheeezzyyyy > @Mars_DeFi > @90s_DeFi > @nlbkaifine > @Nick_Researcher > @YashasEdu > @thelearningpill > @cryptorinweb3 > @satyaXBT > @kenodnb > @Tanaka_L2 > @TimHaldorsson > @satyaXBT > @Haylesdefi > @Hercules_Defi > @DeRonin_ > @0xAndrewMoh > @0xDefiLeo > @Defi_Warhol > @CryptMoose_ > @TheDeFiPlug > @arndxt_xo > @CryptoShiro_ > @the_smart_ape
— Haftungsausschluss
Original anzeigen
10.380
12
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.