Viele Menschen haben Angst, Brücken zu benutzen, aufgrund der jüngsten Hacks auf diesen Cross-Chain-Produkten. Das wirft die Frage auf: WARUM? Warum sind diese Cross-Chain-Lösungen so anfällig? Gibt es keinen Ausweg? Lass uns über @hyperbridge sprechen, die ultimative Lösung für Cross-Chain-Sicherheitsanfälligkeiten.
Traditionelle Cross-Chain-Lösungen haben kürzlich stark von zentralisierten Multisig-Ausschüssen oder vertrauenswürdigen Vermittlern abhangen, um Transaktionen zu validieren und zu genehmigen. Diese Abhängigkeit hat zu einzelnen Fehlerquellen geführt, was zu über 2 Milliarden Dollar an verlorenen Krypto-Assets aufgrund von Sicherheitsverletzungen geführt hat. Warum passiert das? Diese Methoden sind anfällig für Hacks und, was noch wichtiger ist, sie bieten keine Skalierbarkeit für die Kommunikation zwischen mehreren Blockchains. Darüber hinaus verursachen sie hohe On-Chain-Überprüfungskosten aufgrund rechenintensiver Nachweisprüfungen.
Das ist noch nicht alles. Lassen Sie uns weiter in die Probleme eintauchen, die auftreten, wenn Blockchains nicht dasselbe Sicherheitsmodell teilen, wie Parachains innerhalb von Polkadot im Vergleich zu externen Chains wie Solana und Near. Wenn dies der Fall ist, wird Interoperabilität: - Extrem komplex - Teurer - Anfällig für Vertrauensprobleme Diese Herausforderungen schränken das Potenzial für nahtloses DeFi, Vermögensübertragungen und Anwendungsentwicklung über Ökosysteme hinweg ein. Dies war ein bedeutendes Problem. Die gute Nachricht ist jedoch, dass @hyperbridge eine Lösung für diese Herausforderungen bietet, indem es die überprüfbare Berechnungsschicht von Polkadot und andere Werkzeuge nutzt. Was ist Hyperbridge? Wie löst es das Problem? Lassen Sie uns das erkunden.
Vielleicht haben Sie von Blockchain-Coprocessoren gehört. Wenn nicht, lassen Sie mich das erklären. Stellen Sie sich ein großes Unternehmen (die Primäre Blockchain) vor, das die Finanzunterlagen aller seiner Tochtergesellschaften (die Cross Chains) prüfen möchte. Das ist eine herausfordernde Aufgabe, oder? Um es zu vereinfachen, beauftragt das Unternehmen eine spezialisierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (den Blockchain-Coprocessor), die über ein großes Team und hohe Sicherheitsstandards verfügt, um die Aufgabe zu bewältigen. Jetzt muss das Hauptunternehmen nur noch eine einfache Unterschrift auf dem Dokument überprüfen, was immense Zeit und Geld spart und es den Tochtergesellschaften ermöglicht, effizient miteinander zu interagieren. Einfach ausgedrückt ist ein Blockchain-Coprocessor eine spezialisierte, hochsichere und leistungsstarke sekundäre Blockchain, die dazu verwendet wird, die rechenintensive Arbeit und die Verifizierung für andere Blockchains zu übernehmen.
Das Verständnis dessen, was ist dann @hyperbridge? Hyperbridge ist ein kryptowirtschaftlicher Co-Prozessor und ein Protokoll für die Interoperabilität zwischen Blockchains, das entwickelt wurde, um sichere und überprüfbare Kommunikation zwischen Blockchains zu ermöglichen. Es nutzt Polkadot als Konsensschicht und erreicht eine hohe kryptowirtschaftliche Sicherheit, die etwa 2,75 Milliarden US-Dollar entspricht. Dieses Sicherheitsniveau stellt sicher, dass Hyperbridge gegen Governance-Angriffe resistent ist, die das Protokoll gefährden könnten, wenn es sein eigenes Validatoren-Set aufbauen müsste. Es ist das erste Protokoll seiner Art, das kryptografische Beweise nutzt, was ein dezentrales und genehmigungsfreies Netzwerk von Relayern ermöglicht. Dies erlaubt es jedem, Cross-Chain-Nachrichten zu übertragen und Gebühren zu verdienen, ohne staken oder auf eine Whitelist gesetzt werden zu müssen.
Darüber hinaus profitiert es von kosteneffizienten Konsensnachweisen durch BEEFY, das die Gültigkeit aller von dem Netzwerk gesicherten Parachain-Zustandsübergänge bezeugt. Es verwendet das Interoperable State Machine Protocol (ISMP), ein internes Cross-Chain-Nachrichtenframework, um eine HTTP-ähnliche API für das Senden und Empfangen von Daten über Ketten hinweg bereitzustellen, was vertrauenslose und effiziente Interaktionen gewährleistet. Angetrieben durch den $BRIDGE-Token legt Hyperbridge großen Wert auf die Sicherheit von Vollknoten und erkennt byzantinische Verhaltensweisen, was es zu einer robusten Lösung für Multichain-Umgebungen macht.
Im Allgemeinen adressiert Hyperbridge Cross-Chain-Lösungen durch: 1. Ein Coprozessor-Modell, das intensive Überprüfungen off-chain auslagert und die Ergebnisse sicher on-chain mit kryptografischen Nachweisen meldet. Dies gewährleistet die Korrektheit der Ausführung, ohne die Sicherheit oder Skalierbarkeit zu beeinträchtigen. 2. Die Aggregation der finalisierten Zustände aller verbundenen Chains in einen einzigen verifizierbaren Nachweis, der es jeder Blockchain ermöglicht, effizient Cross-Chain-Nachrichten zu empfangen.
3. Nutzung von Polkadots verifizierbarer Berechnungsschicht und Tools wie BEEFY für Konsensnachweise, PLONK (mit UltraPLONK-Verbesserungen) für die Transaktionslegitimität und dem Barretenberg-Backend für schnelle Kryptographie. Hyperbridge bietet "Full Node Security" und verhindert böswilliges Verhalten. 4. Ein erlaubnisfreies Relayer-Netzwerk, das Teilnehmer mit nutzerbezogenen Gebühren incentiviert, Zentralisierung beseitigt und vertrauenslose, dezentrale Operationen ähnlich wie bei Einzelketten-Transaktionen ermöglicht.
Schlüsselfunktionen, die Hyperbridge einzigartig machen: - Erlaubnislose Relais: Führen Sie Transaktionen durch und verdienen Sie Gebühren ohne Barrieren. - Kryptografische Sicherheit: Kombiniert Kryptoökonomie mit zk-Proofs für überprüfbare, vertrauenslose Interoperabilität und sichert Vermögenswerte gegen alle Schwachstellen. - Skalierbarkeit: Aggregiert Beweise von mehreren Ketten in einer, reduziert Kosten und ermöglicht hyper-skalierbare Cross-Chain-Kommunikation. - Entwickler-Tools: Bietet SDKs für Solidity und WASM sowie ISMP für eine einfache Integration von Cross-Chain-Logik, die Anwendungen wie Intents, LRTs und On/Off-Ramps unterstützt. - Byzantinische Fehlertoleranz: Nutzt die Kerne von Polkadot, um Validierungsarbeitslasten zu verteilen und einen robusten Schutz über verbundene Ketten hinweg zu gewährleisten. - BRIDGE-Token-Integration: Treibt die Ökonomie des Protokolls an und ermöglicht sichere und incentivierte Operationen.
Original anzeigen
11.655
67
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.