Der Refinierungssektor zeigt heute ungewöhnliche Bewegungen. Die meisten Web3-Spiele der Vergangenheit folgten einem tokengetriebenen alten Weg, der Spielweise war eintönig und langweilig. Das Ergebnis war, dass das Wirtschaftssystem nicht standhielt, die Spieler nach zwei Tagen aufhörten und die Retentionsrate kontinuierlich sank. Gleichzeitig hielten das Team und die frühen Investoren eine große Menge an Tokens, was dazu führte, dass die Projektleitung die Kontrolle über die Ingame-Wirtschaft fast vollständig verlor, der Wert der Tokens und die tatsächlichen Nutzungsszenarien völlig entkoppelt waren. Danach gab es im Gamefi-Bereich praktisch keine besonders herausragenden Projekte mehr. YGG hat es einst mit dem "Stipendienmodell" geschafft, Axie an die Spitze zu bringen und wurde zu einer der besten Gilden, zudem erhielt es Investitionen von Top-Institutionen wie a16z und DWF. In der ruhigen Phase des Sektors suchte YGG nach einer Veränderung und brachte YGG Play auf den Markt, um...
Original anzeigen
35.910
24
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.