Wir haben dieses Problem schon vor langer Zeit gelöst. Wir haben fast 2 Milliarden Dollar mit atomaren Swaps bewegt, ohne dass ein einziger Nutzer die Möglichkeit hatte, von einer kostenlosen Option zu profitieren.
Atomare Swaps sind in der Theorie schön, haben aber in der Praxis fatale Mängel. Das Kernproblem: Asymmetrie. Eine Partei kontrolliert immer die Ausführung, nachdem beide den ursprünglichen Vertrag unterzeichnet haben. Dies schafft ein "Free Option Problem", bei dem die kontrollierende Partei basierend auf Preisbewegungen entscheiden kann. Wenn Bitcoin fällt, führen sie aus. Wenn Bitcoin steigt, ziehen sie sich zurück. Die andere Partei hat keine Wahl, als die Entscheidung zu akzeptieren, die getroffen wird. Diese Asymmetrie, zusammen mit den Herausforderungen der Peer-to-Peer-Vermittlung, erklärt, warum atomare Swaps trotz ihrer Vertrauenslosigkeit nie eine signifikante Akzeptanz gefunden haben. Unser Vault-Protokoll beseitigt diese Asymmetrie vollständig.
Original anzeigen
1.399
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.