【2025 Halving-Bullenmarkt tritt in die zweite Phase ein: Der Rhythmus des BTC-Halving-Zyklus wendet sich der strukturellen Rotation zu】
1. BTC: Der Anstieg nach dem Halving wird realisiert, befindet sich in der Phase des Top-Aufbaus
Marktentwicklung: BTC ist seit dem Halving im April 2024 um über 80 % gestiegen, hat im März 2025 das vorherige Hoch von 69.000 überschritten und schnell auf 120.000 USD zugelegt, bevor es wieder zurückging und derzeit um 109.000 schwankt.
Chart-Signale: Im Tageschart ist der RSI mehrfach unter 50 gefallen, das MACD-Signal hat einen Todeskreuz und divergiert weiterhin, kurzfristig befindet sich der Markt in einer schwachen Erholungsphase, die noch nicht bestätigt ist.
Technische kritische Punkte: Die 100.000 USD-Marke ist eine psychologische Verteidigungslinie des Marktes und ein entscheidender Indikator dafür, ob die "Halving-getriebene Logik" fortgesetzt wird.
🔍 Bewertungsfazit:
BTC hat wahrscheinlich bereits in der Hochphase die "Plattform-Top-Schwankungsphase" erreicht, ob es zu einem zweiten Hoch kommt, hängt von zwei großen Variablen ab:
(1) Ob institutionelle Neuinvestitionen (ETF-Bestände, Staatsfonds) weiterhin fließen;
(2) Ob makroökonomische Risiken (Zinssenkungen, Unruhen an den US-Märkten) den Marktumschwung auslösen.
2. ETH: Kurzfristig schwach, aber der langfristige Trend bleibt unverändert
Marktentwicklung: ETH hat zuerst das Hoch von 2021 überschritten und den gesamten Zeitraum von Mai bis Juli angeführt, zeigt jedoch kürzlich einen Rückgang von den Höchstständen, was auf eine Schwächung der Aufwärtsdynamik hinweist.
Technische Signale: Das MACD-Signal beginnt sich zu schwächen, der Tages-RSI bleibt im neutralen oberen Bereich, wenn der Bereich von 4600 bis 4700 nicht schnell zurückerobert werden kann, könnte es in eine Seitwärtsbewegung geraten.
Hintergrundlogik: ETH hat unter der Unterstützung der ETF-Erwartungen und der Expansion des L2-Ökosystems langfristigen Wert, hat jedoch die positiven Nachrichten bereits weitgehend vorweggenommen.
🔍 Bewertungsfazit:
ETH hat die Phase der "Wertumgestaltung + Glaubensstärkung" abgeschlossen und könnte nun in eine Schwankungsbewegung eintreten, die nicht synchron mit BTC verläuft, und stärker von der On-Chain-Aktivität und der kontinuierlichen Expansion in Richtung L2/Modularität abhängt.
3. SOL: Strukturelle Nachholbewegung wird gestartet
Marktstruktur: Im Gegensatz zu BTC/ETH hat SOL noch nicht das historische Hoch überschritten und befindet sich derzeit in einer Schwankungsphase zwischen 200 und 240 USD unter dem Hoch von 2021.
Technische Signale: Die drei gleitenden Durchschnitte im Tageschart sind bullisch angeordnet, das MACD-Signal zeigt ein goldenes Kreuz nach oben, der RSI bleibt stark und zeigt einen relativ gesunden Aufwärtstrend.
Kapitalflussmerkmale: NFT, GameFi, DePIN und andere neue Narrative setzen sich in Solana durch und treiben die On-Chain-TVL und Handelsaktivität schnell nach oben.
🔍 Bewertungsfazit:
SOL könnte die Rolle des "strukturellen Nachholens" in diesem Zyklus übernehmen, wenn BTC/ETH seitwärts tendieren, könnte die Aufwärtsdynamik für neue Höchststände sogar stärker sein.
4. Zeichen der strukturellen Rotation: Der Bullenmarkt wird nicht mehr einseitig getrieben
In Kombination mit Charts und Marktverhalten gibt es einige "neue Trends", die beachtet werden sollten:
(1) Die Rotation der Sektoren beschleunigt sich:
Der Kapitalfluss von BTC → ETH → SOL / TRX beschleunigt sich, was bedeutet, dass der Markt insgesamt auf hohem Niveau ist, aber in eine einheitliche Richtung fehlt, spekulative Mittel neigen dazu, "nach Rotationsniedrigständen zu suchen".
(2) ETH und BTC schwingen nicht mehr synchron:
Die Synchronizität zwischen ETH und BTC hat nach dem Halving abgenommen, was bedeutet, dass die Dynamik des Bullenmarktes nicht mehr einseitig getrieben wird, sondern eine komplexe Logik ist, die durch On-Chain-Ökosysteme und makroökonomische Ereignisse beeinflusst wird.
(3) TRX-Stablecoin-Ökosystem wächst still:
Obwohl die Preisentwicklung moderat ist, hat sich das Volumen der On-Chain-Stablecoins von TRX in letzter Zeit stetig erhöht, die DeFi-Basis wird gestärkt, was zeigt, dass seine "Abrechnungsnetzwerk"-Eigenschaft in diesem Zyklus anerkannt wird und die Entwicklung defensiver wird.
5. Welche möglichen Entwicklungspfade könnte der Markt als nächstes nehmen?
🔹 Pfad 1: Top-Aufbau → Seitwärtsbewegung → Sektorrotation (am wahrscheinlichsten)
BTC schwankt lange Zeit zwischen 100.000 und 110.000, während die Hauptwährungen stagnieren, SOL, TRX, AI, RWA und andere Sektoren in der Rotation nach oben die Hauptlinie bilden.
Strategieempfehlung: Hebel reduzieren, nicht zu hoch kaufen, sich auf strukturelle Chancen konzentrieren und in "Narrativen mit noch Spielraum" an der Rotation teilnehmen.
🔹 Pfad 2: Emotionale Explosion → Erneuter Anstieg → Vollständige Beschleunigung (mittlere Wahrscheinlichkeit)
Wenn BTC stark über 120.000 ausbricht und ETH zu neuen Höchstständen anregt, könnte der Markt in die letzte Welle der "FOMO-Hauptsteigerung" eintreten, die Hochphase des Bullenmarktes könnte sich um einige Wochen bis zwei Monate verlängern.
Strategieempfehlung: Stop-Loss-Linien setzen, flexibel Positionen anpassen, Grundpositionen behalten, aber nicht blind hoch kaufen.
🔹 Pfad 3: Schwäche nach unten → Hohe Rückzüge → Vollständige Abkühlung (geringe Wahrscheinlichkeit, aber große Auswirkungen)
Wenn BTC die entscheidende Unterstützung von 100.000 unterschreitet, zusammen mit makroökonomischen Risiken oder politischen Unsicherheiten, könnte der Markt schnell in den "Rückzug-Abwehr"-Modus wechseln, was zu einer Abwertung und Liquiditätsmangel führen könnte.
Strategieempfehlung: Schnelle Abwicklung kurzfristiger spekulativer Positionen, nur langfristige Grundpositionen behalten und auf die Bestätigung einer neuen Marktstruktur warten.
6. Zusammenfassung: Der Bullenmarkt ist nicht tot, aber die Strategie muss sich ändern
Der Bullenmarkt von 2025 ist noch nicht beendet, aber der Rhythmus hat sich leise verändert. Die durch das Bitcoin-Halving ausgelöste Marktentwicklung ist in die Realisierungsphase eingetreten, die nächsten Schlüsselwörter sind:
Rotation, Struktur, Differenzierung, Realisierung, Vorsicht.
Wenn Sie Spekulant sind, ist jetzt die Zeit zur Verteidigung;
Wenn Sie langfristig orientiert sind, ist jetzt das beste Fenster für strukturelle Umstrukturierungen und Wertwechsel.
Der letzte Tanz des Bullenmarktes gehört vielleicht nicht BTC, sondern den "Nachzüglern", die noch Spielraum haben.
Original anzeigen
49.523
118
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.