"Ich lese das alles nicht. Ich freue mich für dich, oder es tut mir leid, dass das passiert ist."
Ich mache nur Spaß, ich mache nur Spaß 🤣. Das Oisy-Team liefert weiterhin ab und es ist großartig, zurückzublicken, wie weit sie gekommen sind.
Wir haben OISY nicht entwickelt, um mit den Wallets zu konkurrieren, die zuvor existierten. Wir haben es entwickelt, um sie zu übertreffen.
Mit dem Start von v1.0 unterstützten wir bereits @dfinity (ICP), @Bitcoin und @ethereum – drei Chains mit unterschiedlichen Architekturen, die alle nativ, on-chain, ohne Erweiterungen oder Seed-Phrasen behandelt werden. Dieses frühe Fundament war wichtig. Es bewies, dass wir Infrastruktur aufbauen konnten, ohne Kompromisse bei der Verwahrung, Dezentralisierung oder Benutzererfahrung einzugehen.
v1.0 war kein Redesign. Es war eine Wiederintroduktion. Das war der Zeitpunkt, als @solana zum Stack hinzukam. Echtes Solana. Nicht wrapped. Keine Brücken. Keine zusätzliche UX. Einfach tippen und verwenden. Die Benutzeroberfläche wurde straffer. Die Ladezeiten sanken. Tokens wurden mit mehr Kontext und weniger Lärm angezeigt.
Von dort aus beschleunigte das Wachstum. v1.1, v1.2, v1.3 - jede Version fügte etwas Scharfes, etwas Funktionales, etwas Fundamentales hinzu. @0xPolygon. @arbitrum. @BNBCHAIN. @Base. Wir haben die Netzwerkfilterung verbessert, den Datenschutzmodus eingeführt, ein vollständiges Adressbuch gestartet und das Aktivieren von Tokens so einfach gemacht wie das Tippen auf einen Link.
Die neuesten Versionen, bis 1.6, sind ruhiger, aber ebenso tiefgehend. Die mobile Navigation wurde präziser. Die Asset-Anzeigen erhielten eine neue Logik. Wir haben überarbeitet, wie Token-Titel, Icons und Preise dargestellt werden, um etwas Beruhigendes, Lesbares zu schaffen. Jeder Teil der Benutzeroberfläche wurde überdacht. Jeder Bildschirm spiegelt jetzt dasselbe Prinzip wider: weniger Reibung, mehr Kontrolle.
Sprinkles haben sich ebenfalls weiterentwickelt. Was als leichtes Belohnungsexperiment begann, ermöglicht jetzt nahtlose on-chain Verteilung. Keine Dashboards. Keine Ansprüche. Es funktioniert einfach – so, wie es sein sollte.
Und parallel dazu wuchs die Community.
Jede Sprache, die wir heute unterstützen; von Vietnamesisch und Portugiesisch bis Italienisch, Französisch, Deutsch, Tschechisch und Chinesisch – wurde vollständig von den Nutzern vorangetrieben. Übersetzt, überprüft und aktualisiert von Mitwirkenden, die ihre Zeit freiwillig investierten, weil sie an das glaubten, was wir aufbauten.
Unsere Testergruppe überschritt Anfang dieses Jahres die 100 Mitwirkenden. Seitdem hat sie sich zu etwas Überlegterem entwickelt. Die Mitgliedschaft wird regelmäßig gefiltert und aktualisiert, um die Gruppe in den Benutzerprofilen breit, aber im Fokus eng zu halten; Mitwirkende, die nicht nur aktiv sind, sondern tief investiert sind, um uns zu helfen, uns zu verbessern. Sie testen neue Builds, kennzeichnen Randfälle und bringen konsequent reale Reibungen ans Licht, bevor sie jemals in die Produktion gelangen.
Dieser Feedback-Loop ist zu einer unserer größten Stärken geworden. Der Support ist jetzt schnell, direkt und wird in Echtzeit von der Community selbst bearbeitet. Bugs werden protokolliert. Fragen werden beantwortet. Nichts wartet.
OISY v1.6.x ist nicht die Ziellinie. Es ist das Fundament. Jede bisherige Veröffentlichung hat auf dasselbe Ziel hingearbeitet. Nicht nur eine Wallet, die funktioniert. Eine Wallet, die sich unter realer Nutzung bewährt. Die sich an neue Chains anpasst, ohne den Benutzer zu verwirren. Die DeFi benutzbar macht, ohne seine Prinzipien zu verwässern.
Wir werden bald mehr darüber teilen, was mit v2.0 kommt.
Aber heute geht es darum, den bisherigen Weg anzuerkennen. Von ein paar Chains und einer neuen Idee zu einer Full-Stack, Cross-Chain Wallet, die öffentlich entwickelt, von Hunderten getestet, von der Community übersetzt und weiterhin kompromisslos in ihrem Engagement für Dezentralisierung ist.
Wir sind stolz auf das, was live ist... und mehr denn je überzeugt von dem, was als Nächstes kommt.
[ ]
5.912
39
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.