30 Tage Warden-Protokoll-Highlights
Das Warden-Protokoll, das auf dem Cosmos SDK Layer-1 für KI-gestützte Web3-Anwendungen entwickelt wurde, hat im vergangenen Monat erhebliche Fortschritte gemacht.
App-Updates 19. August: Hinzufügen des Jupiter-Agenten für Solana-Transaktionen, Erhöhung der PUMP-Belohnungen, Einführung der Betrugstoken-Erkennung und Aktivierung der ETH-SOL-Brücke.
23.–24. August: Einführung von UI/Sicherheitsverbesserungen, schnelleren Reaktionen und Multi-Chain-Chat-Brücken.
26. August: Ankündigung von AIBI, einer entwicklerfreundlichen KI-Blockchain-Schnittstelle.
27. August: Bereitstellung von UX-Verbesserungen für eine reibungslosere und schnellere App-Leistung.
Fahrplan (Manifest 2.0 – 12. August) Übergang zu einem „Agenten-Betriebssystem“ mit Warden Studio (Alpha-Entwicklungsumgebung), dem Big Brain LLM (Ende 2025) und über 100 Chain-Konnektivitäten über Hyperlane.
In Entwicklung: Warden Connect, mehrsprachige Unterstützung und Optimierungen der Transaktionsgebühren.
Die Nutzerakzeptanz stieg auf 400.000 täglich aktive Nutzer und 6,5 Millionen Gesamtnutzer.
Community-Puls Starke Gemeinschaftsmeinung zur UX des KI-Agenten von Warden.
Keine neuen Partnerschaften angekündigt; Aufbau von Integrationen mit Messari, Venedig und Hyperlane.
Ausblick: Mit schnellem Nutzerwachstum und stetigen Produktverbesserungen bereitet sich Warden auf ein starkes Mainnet-Debüt vor.
Original anzeigen
23.260
15
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.