Vor einiger Zeit wurde meine beste Freundin fast von den Dingen auf der Blockchain erschreckt. In der Nacht vibrierte ihr Handy ununterbrochen, und als sie es aufnahm, stellte sie fest, dass ihr Wallet Geld an eine unbekannte Adresse übertrug! Noch seltsamer war, dass in der Notiz stand: „Ich mag das limitierte NFT, das du gestern gekauft hast.“ Sie war völlig perplex: Sie hatte gestern gerade ein NFT auf der Blockchain ersteigert, und zwar auf einer normalen Public Chain. Sie dachte, sie würde höchstens die Transaktionsnummer sehen, aber sie hatte nicht damit gerechnet, dass jemand genau wusste, was sie gekauft hatte und wie sie normalerweise agierte. Es wurde noch schlimmer: Gerade hatte sie in einem Blockchain-Spiel eine gute Karte gezogen, da kam eine anonyme Nachricht, die sagte: „Wenn du mir nicht verkaufst, könnten deine anderen Karten weg sein.“ Beim Wechseln der Token erschien plötzlich ein schwarzes Fenster auf dem Computer mit der Nachricht: „Was du tauschen möchtest, habe ich schon leer gekauft.“ A-Kai hatte solche Angst, dass er sich nicht mehr traute, sein Wallet zu berühren. Er fühlte sich wie in einem Glashaus, wo ihn eine „Geisteraugen“-Blick ständig beobachteten. Später ließ ihn ein Freund @Ten_Protocol ausprobieren, und zu seiner Überraschung funktionierte es wirklich. Mit ihm konnte er NFTs kaufen, ohne dass persönliche Informationen und Vorlieben preisgegeben wurden; auf der Blockchain wurden nur konforme Aufzeichnungen angezeigt. Beim Ziehen von Karten und Wechseln von Coins waren sensible Daten gut versteckt, und er erhielt keine merkwürdigen Nachrichten mehr. Das Wichtigste ist, dass die Privatsphäre gewahrt blieb und die Fairness von Transaktionen und Spielen überprüft werden konnte, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass etwas faul ist. Jetzt traut sich A-Kai endlich, die Funktionen auf der Blockchain normal zu nutzen. @Ten_Protocol ist wie ein „Diebstahl-Auge“ in der digitalen Welt, das böse Blicke abwehrt und uns ermöglicht, sicher auf der Blockchain zu spielen. #TenProtocol #ETH #cookiedotfun
Original anzeigen
29.342
88
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.