Der Bereich der tokenisierten Strategien wird wirklich schnell verrückt werden. Nahtlose Fonds von Fonds von Fonds von... Nahtloses Mischen und Anpassen von R&Rs, um neue zu verteilen... Effiziente, an der Grenze liegende Liquiditätsallokatoren, anstatt langsame, jeder für sich selbst Kapitalmigrationen... Die großen Gewinner werden die Protokolle sein, die flexibel genug sind, um sich bei Bedarf an verschiedene Token-Profile (Risiken, Renditen, zugrunde liegende Exposures, Liquiditätsprofile...) anzupassen. Morpho, Euler, Uniswap v4 bewegen sich bereits in diese Richtung.
Die ruhigste, aber aufregendste Kategorieerweiterung im Krypto-Bereich, die gerade stattfindet, sind nicht Stablecoins oder tokenisierte Aktien, sondern das Wiederaufleben tokenisierter Strategien. Nach dem DeFi-Sommer war das Einzige, was hier noch übrig blieb, LSTs. Der TVL von Yearn ist gesunken, die meisten "Farmen" sind verschwunden, langfristige Kreditmöglichkeiten wurden gehackt oder sind verschwunden, die Ertragsquellen waren rar und feste Zinssätze waren nicht mehr interessant, da die Ertragsquellen (hauptsächlich Staking oder Lending) kaum bis gar keine Volatilität aufwiesen. Das ändert sich alles. Eine gesamte Lieferkette wird aufgebaut, um neue tokenisierte Strategien auf den Markt zu bringen: - Kritische Vault- und CeDeFi-Infrastruktur - Renommierte Risikokuratoren, Strategen und Vermögensverwalter - Isolierte Kredit- und Leihmärkte für schnelle Kreditnotierungen - Wiederaufleben fester Zinssätze Alles, was die Branche 2020-2021 nicht nachhaltig anbieten konnte, erreicht endlich jetzt die Produkt-Markt-Passung. Und es treibt mehr Wachstum zu tatsächlichen DeFi-Anwendungen als Stablecoins, obwohl es noch keine vergleichbar große oder kohärente Erzählung gibt, die dies verfolgt. Der Design- und Nutzungsspielraum für tokenisierte Strategien ist riesig. Unendlich programmierbare und zusammensetzbare Fonds aller Art. Ich habe das Gefühl, dass die Erzählung aufholen wird.
Original anzeigen
2.948
13
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.