Viel Gerede über die Nano-Banane, aber nicht viel darüber, wie man tatsächlich das MEISTE daraus herausholt.
Was wäre, wenn ich ein 28-minütiges Tutorial mit @OfficialLoganK von Google machen würde, der uns die Feinheiten dieses Photoshop-Killers gezeigt hat?
Hier ist, wie man das Beste daraus herausholt:
1/ Denke in Kampagnen, nicht in Bildern → Lade ein einzelnes Produktfoto hoch und erstelle in einer Sitzung Plakatwände, soziale Anzeigen und Verpackungs-Mockups.
2/ Bearbeite mit Absicht → „Mach den Hintergrund zu einem Neon-Diner“ schlägt „Ändere den Hintergrund.“ Spezifität = Magie.
Mehrfachaufforderungen → Hör nicht bei einer Bearbeitung auf. Iteriere, wie du es mit einem Designer tun würdest, bis es deinem Geschmack entspricht.
3/ Produktplatzierung → Platziere dein Produkt sofort in realen Kontexten. Zeige eine Kaffeetasse in einem Pariser Café oder einen Nike-Schuh auf einem Basketballplatz.
4/ Baue Nischenwerkzeuge → Hier liegt der Vorteil. Voransichten für Vorhangfarben, Werbegeneratoren für Restaurantmenüs, E-Commerce-Mockup-Studios. Kleine Märkte, die sich summieren.
5/ Fast niemand baut bisher damit. Die Leute, die diese Workflows frühzeitig herausfinden, werden das Handbuch für alle anderen erstellen.
Das neue Bildmodell von Google ist schnell, günstig und erstaunlich gut. Sekunden zur Generierung. ~4¢ pro Bild. Es fühlt sich weniger wie Photoshop an und mehr wie ein kreativer Partner, der nie schläft.
Vielleicht teilst du das mit einem Freund. Ihr könnt zusammen Nano-Banane machen.
Dies ist eine kostenlose Episode. Ich möchte sehen, was du baust. Ich drücke dir die Daumen.
Es ist Nano-Banana-Zeit, Baby.
Original anzeigen98.760
1.197
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.