ein weiterer guter Beitrag zu unserer Strategie 👇 > Die meisten L2s erheben Gebühren. Status entfernt sie. > Die meisten L2s finanzieren Insider. Status finanziert Entwickler und Liquiditätsanbieter. > Die meisten L2s verfolgen Spekulationen. Status verfolgt Nachhaltigkeit.
Hey Leute, erinnert ihr euch, dass ich gesagt habe, ich werde tiefer in eines der Consortiums von LineaBuild @StatusL2 eintauchen? Hier geht's. Wir wissen alle, dass die Gasgebühren ein großes Problem sind, um Nutzer zu Ethereum zu bringen, oder? Jeder, dem du Ethereum erwähnst, antwortet schnell: Warum Ethereum? Die Gasgebühren sind immer zu hoch. Das Status Network sagt: Halt, wir haben da eine Lösung. Status baut das erste vollständig gaslose Ethereum L2 auf Linea. Hier ist, warum das wichtig ist: Bei Status zahlen die Nutzer keine Gasgebühren. Also sendest du ETH. Tauschst DeFi. Setzt Verträge auf. Spielst sogar Spiele. Alles, ohne Wallets aufzuladen oder Paymasters zu nutzen. Wie ist das möglich, fragst du? Nun, Status finanziert das Netzwerk mit: • Erträgen aus gebridgten Assets (stETH, sDAI) • Gebühren aus nativen Apps und DEX • Diese Erträge decken die Betriebskosten und zahlen die Gasgebühren. Und anstatt Gewinne abzuzweigen, gibt Status alles an dich und mich zurück. 100 % des Nettogewinns werden an die Gemeinschaft zurückgegeben. Die Gemeinschaft stimmt dann darüber ab, wie es verwendet wird: • Öffentliche Güter • Entwicklerstipendien • Liquiditätsanreize Die Governance läuft über Karma, ein nicht übertragbares Token, das du verdienst, indem du tatsächlich beiträgst: • Bridge-Assets. • Staken. • Apps nutzen. • Das Netzwerk wachsen lassen. Karma steht für Reputation, nicht Spekulation. Spam-Schutz ist integriert. Rate Limiting Nullifiers (RLN) verhindern Sybil- und DoS-Angriffe. In Kombination mit Lineas zkEVM kann Status skalieren, ohne die Sicherheit zu gefährden. Nur damit du es weißt, das Testnet v1 ist jetzt live (vollständig gaslos). Warum ist Status anders? > Die meisten L2s ziehen Gebühren ab. Status entfernt sie. > Die meisten L2s finanzieren Insider. Status finanziert Entwickler. > Die meisten L2s verfolgen Spekulationen. Status verfolgt Nachhaltigkeit. Das Status Network ist nicht nur ein weiteres L2. Es ist ein perfekter Plan für eine Ethereum-ausgerichtete Infrastruktur. Gasloses UX. Gemeinschaftsgetriebenes Funding. Nachhaltige Ökonomie. Gaslos kommt. Nachhaltigkeit kommt. Gemeinschaft zuerst kommt. Und es kommt durch das Status Network. Status Lead @0xcyp und das restliche Team bei Status sagen, sie glauben, dass das nächste Kapitel von Ethereum auf nativen Erträgen, null Reibung und Funding für das, was wichtig ist, basiert. Stimmen wir dem zu oder was? Linea ist Ethereum.
Original anzeigen
10.665
32
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.