🔵2,33 Millionen ADA in der Hand, wie fördert die Stiftung echte Dezentralisierung? Viele Menschen stellen sich die Cardano-Stiftung so vor: "Sollte sie Geld für Projekte bereitstellen, damit die Token an Börsen gehandelt werden?" Die tägliche Arbeit besteht jedoch hauptsächlich darin, die öffentlichen Infrastrukturen des Cardano-Ökosystems zu pflegen, damit ADA und die nativen Cardano-Token $CNTs an Börsen und Verwahrungsdiensten stabiler und kostengünstiger integriert werden können. Die Stiftung investiert langfristig in die Wartung und Optimierung kritischer Technologien wie GraphQL, Rosetta, Cardano-Wallet sowie das offizielle Token-Register und die API. Diese sind notwendige Werkzeuge für Börsen und Verwahrer, um sich mit Cardano zu verbinden. Sie bilden das grundlegende "Wasser- und Stromnetz" des gesamten Ökosystems; ohne diese Infrastruktur gibt es keine reibungslose Listung und Nutzungserfahrung. In der Governance ist die Stiftung ebenfalls ein gewichtiger Akteur. Sie hat nicht nur über vierzig Mal abgestimmt, sondern auch 140 Millionen $ADA aus ihrem Stake von 2,33 Millionen $ADA an die Community DReps delegiert, um die Dezentralisierung voranzutreiben. Sie investiert auch aktiv in Bildung und Werkzeuge, damit mehr Menschen tatsächlich an Governance-Entscheidungen teilnehmen können. Rückblickend auf die Geschichte des Vorstands der Stiftung war sie 2020 tatsächlich in Schwierigkeiten, aber nach dem Eingreifen der Schweizer Regulierungsbehörden im Jahr 2021 und mit Hilfe von Fachanwälten und Headhunter-Firmen wurde die Umstrukturierung erfolgreich abgeschlossen. Der neue Vorstand entstand im Konsens und brachte die Stiftung zurück zu ihren drei Kernmissionen: "Akzeptanz, Bildung und Resilienz."
Wir haben ein FAQ veröffentlicht, um wichtige Fragen der Community zu beantworten zu: • Cardano-Token-Integrationen • Die Rolle der Stiftung in der Governance • Wie der aktuelle Vorstand gewählt wurde Lesen Sie das vollständige FAQ hier:
Original anzeigen
4.556
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.