@domaprotocol ist eine bahnbrechende Blockchain-Initiative, die von D3 Global entwickelt wurde und darauf abzielt, die Domain-Branche zu revolutionieren, indem sie Domainnamen in programmierbare, handelbare digitale Vermögenswerte verwandelt. 2025 gestartet, überbrückt @domaprotocol die Kluft zwischen traditionellen Web2-Domains und dem aufkommenden Web3-Ökosystem, wodurch Domains als reale Vermögenswerte (RWAs) innerhalb der dezentralen Finanzen (DeFi), Identitätssysteme und digitalen Zahlungen fungieren können. Im Gegensatz zu früheren Domain-Protokollen gewährleistet @domaprotocol die vollständige DNS-Konformität und bewahrt die Integrität der bestehenden Domain-Infrastruktur, während es Blockchain-Funktionen einführt. Dieser Ansatz erleichtert die Tokenisierung von über 364 Millionen Domainnamen, einschließlich traditioneller Erweiterungen wie .com und innovativer Web3-Domains wie .solana und .shib. Die Interoperabilität des Protokolls mit großen Blockchains wie Solana, Base und Avalanche erhöht seinen Nutzen auf verschiedenen Plattformen. Um die Entwicklung zu beschleunigen, startete @domaprotocol das Doma Forge-Programm, das einen Entwicklerfonds von 1 Million USDC anbietet, um die Erstellung dezentraler Anwendungen (DApps) auf seiner Plattform zu unterstützen. Darüber hinaus ermöglicht die Doma-Testnet-App Domain-Investoren den Handel mit tokenisierten Domains, wodurch Liquidität und neue Einnahmequellen erschlossen werden. Bemerkenswert ist, dass InternetX, ein prominenter Domain-Registrar, plant, sein Portfolio von 22 Millionen Domains mithilfe des Doma-Protokolls zu tokenisieren, was sein Potenzial in der Domain-Branche weiter validiert. @domaprotocol stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Domain-Managements dar und bietet eine skalierbare und sichere Lösung, die traditionelle Domain-Systeme mit der dezentralen Zukunft des Internets integriert.
Original anzeigen
27.040
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.