Weißt du, was am ganzen Pendle "Netzwerkeffekt"-Narrativ lustig ist? Jeder spricht darüber, als wäre es eine soziale App, bei der mehr Nutzer es für alle anderen besser machen. Ist es aber nicht. Die Kernmechaniken arbeiten dagegen. 1) Jedes neue Asset ist seine eigene isolierte Insel. 2) USDe-Liquidität hilft dem sKaito-Typen nicht. 3) Ein Pool mit Ablauf im Juni ist für den September-Typ nutzlos. Es sind Netzwerkeffekte in umgekehrter Richtung (mehr Fragmentierung). Wenn die Einzelhandelsnutzerbasis also nicht der echte Schutz ist, was ist es dann? Sieh dir die On-Chain-Daten an. Wer hält tatsächlich die PTs? Es sind keine Millionen Einzelhandelsfarmer. Es sind Protokolle. Große. Sieh dir den PT-USDe-Pool an. Etwa 60% davon werden von einer Handvoll Wallets gehalten, die zu Morpho und Aave gehören. Sie parken dort nicht einfach Geld; sie betreiben komplexe, mehrstufige Looping-Strategien, die absolut mühsam zu entwirren sind. Der echte Schutz ist nicht die Nutzeranzahl....
Ich denke, es fehlen einige Teile, um Pendles Wettbewerbsvorteil zu verstehen. So sehe ich seinen echten Wettbewerbsvorteil. Die zentrale Herausforderung besteht darin, dass die Struktur von Pendle seine Märkte und Benutzeraktivitäten natürlich isoliert. Dies schränkt die Art von kumulativem Netzwerkeffekt ein, die auf anderen Plattformen zu sehen ist. 🟢 Vermögensisolierung: Jeder Token schafft sein eigenes, distinctes Netzwerk. Zum Beispiel interagieren Benutzer, die an USDe interessiert sind, nicht wirklich mit oder profitieren von denen, die an sKaito interessiert sind, da ihre Ziele und Liquiditätspools getrennt sind. 🟢 Ablaufdatum-Silos: Die Liquidität wird weiter durch Fälligkeitsdaten unterteilt. Ein USDe-Token, der in einem Monat abläuft, existiert in einem völlig anderen Markt als einer, der in mehreren Monaten abläuft. Während ich verstehe, dass es einfache Möglichkeiten gibt, Positionen bei Fälligkeit zu migrieren, ist dies eine UX-Angelegenheit, da der gleiche Dollar...



3.683
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.