Es ist mir etwas peinlich zu sagen, dass ich zwar immer über die Funktion der Kontenabstraktion (AA) gesprochen habe, wie z.B. die Gaszahlung, aber ich habe sie nie wirklich in der Praxis ausprobiert.
Gerade als Kaia Wallet auch die Funktion unterstützt hat, U als Gas zu verwenden, wollte ich die Effektivität testen.
Testvorbereitung:
- Kein $KAIA
- Nur eine leere Wallet mit $USDT.
- Das USDT auf Kaia ist das originale native USDT, das von Tether ausgegeben wird.
Es ist auch ganz einfach zu bedienen, im offiziellen Wallet gibt es direkt einen Button, um USDT für die Transaktionsgebühren auszuwählen.
Testergebnisse:
- Einzelne Gebühren belasten das Guthaben mit 0.00242 USDT;
- Tatsächliche Gaszahlung auf der Kette 0.0012 Kaia, umgerechnet 0.00017 USDT.
Das ist in der EVM-Kette recht günstig.
Ausblick:
Obwohl der Zwischenhändler weniger als das tatsächlich gezahlte U verlangt, kann er sich ruhig etwas mehr nehmen, schließlich ist es nicht viel Geld und es ist auch praktisch und bequem.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich nach einer Weile in meinem Konto tatsächlich $Kaia sehen würde, es hat mir sogar Wechselgeld gegeben, 0.007 Kaia zurück 😂.
Das ist wirklich zuvorkommend, niedrige Gebühren ermöglichen es, alles zu tun, was man will.
Da das Konzept der Kontenabstraktion an sich schon sehr abstrakt ist, hatte ich zuvor Bedenken, dass viele komplizierte Begriffe auftauchen würden, wie z.B. die Benutzer darüber aufzuklären, was ein Bundler ist und was Gaszahlung bedeutet.
Aber tatsächlich ist die Gaszahlung der Kontenabstraktion viel reibungsloser als gedacht. Besonders bei Kaia, einer öffentlichen Kette mit vielen Web2-Nutzern, wurde dieses letzte Kilometer-Problem tatsächlich in gewisser Weise gelöst.
Original anzeigen

6.454
10
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.