Es muss zugegeben werden, dass die Handelsplattform @HyperliquidX im Krypto-Bereich einen immer größeren Einfluss auf die Preisgestaltung von Bitcoin und Ethereum hat, und viele grundlegende Infrastrukturinnovationen geschehen gerade.
In den letzten Tagen haben viele vielleicht bemerkt, dass mehrere sehr große Wallets über @hyperunit auf @HyperliquidX handeln.
In den letzten vier Tagen haben diese beiden Konten insgesamt etwa 20.000 Bitcoin (im Wert von etwa 220 Milliarden US-Dollar) verkauft.
Gleichzeitig wurden etwa 455.000 Ethereum (im Wert von etwa 219 Milliarden US-Dollar) gekauft.
In diesem Zeitraum hat das Unit ein neues Tageshoch im Spot-Handelsvolumen erreicht, das über 3,2 Milliarden US-Dollar liegt.
Dieses Volumen übersteigt die Summe des Bitcoin-Spot-Handelsvolumens von Coinbase und Bybit und nähert sich dem Niveau des BTC/USDT-Spot-Handelspaars auf Binance.
In den letzten 24 Stunden hat HL etwa 4,7 Millionen US-Dollar an Gebühreneinnahmen generiert, wobei das Unit etwa ein Fünftel davon (ca. 940.000 US-Dollar) für Rückkäufe verwendet hat, während es auch 100 % seiner eigenen Gebühren vollständig für den Rückkauf von HYPE verwendet hat. Insgesamt entspricht das etwa 1,88 Millionen US-Dollar.
Warum verwenden sie das von mir erwähnte @hyperunit?
Das häufig von großen Investoren verwendete Joint-Margin-Modell ermöglicht es, Spot als Margin zu verwenden, zum Beispiel beim Leerverkauf von SOL, während man SOL-Spot hält. Mit Joint-Margin kann man niemals liquidiert werden, während die native @HyperliquidX diese Funktion nicht hat.
Dieses Unit bringt Hyperliquid eine einheitliche Handelserfahrung, vereint Spot und Derivate, bietet kombinierte Margin und neue Funktionen wie On-Chain-Spot-Hedging, wodurch die Erfahrung von Hyper immer näher an die von CEX heranrückt.
Original anzeigen28.956
32
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.