Im Verlauf der Entwicklung von Web3 war RWA (Real-World Assets) stets eine der heißesten Erzählungen, da es traditionellen Vermögenswerten ermöglicht, sicher auf die Blockchain zu gelangen und den Fluss von On-Chain-Werten voranzutreiben. Doch nur Vermögenswerte und Daten reichen nicht aus; eine echte digitale Wirtschaft benötigt eine Schicht des "Vertrauens".
Die von @UXLINKofficial vorgeschlagene RWS (Real-World Social) schließt genau diese entscheidende Lücke. Durch die Übertragung von zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Netzwerken auf die Blockchain schafft RWS ein verifiziertes soziales Netzwerk, das Vertrauen zum zugrunde liegenden Protokoll von Web3 macht:
Bei der Ausgabe von RWA kann RWS helfen, Identität und Beziehungsnetzwerke zu verifizieren, die Compliance zu erhöhen und Risiken zu reduzieren;
In DeFi und Peer-to-Peer-Transaktionen kann die soziale Verifizierung von RWS Betrug verringern und die Sicherheit erhöhen;
In der DAO-Governance kann RWS sicherstellen, dass Stimmrechte das Beziehungsnetzwerk realistischer widerspiegeln und die Glaubwürdigkeit der Governance erhöhen.
RWA löst das Problem, wie Werte auf die Blockchain gelangen, während RWS das Problem löst, wie Werte in einem vertrauenswürdigen Umfeld fließen. Die Kombination beider bedeutet, dass Vermögenswerte nicht nur wirtschaftlichen Wert haben, sondern auch durch vertrauenswürdige zwischenmenschliche Beziehungen Glaubwürdigkeit erlangen.
Die digitale Wirtschaft ist nicht nur eine Kombination aus Code und Token, sondern auch eine Verschmelzung von Menschen und Beziehungen. Die Kombination von RWA + RWS eröffnet eine neue Ära von Web3, die vertrauenswürdiger und widerstandsfähiger ist.
Original anzeigen
37.451
233
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.