Buildpad ist in die dritte Phase eingetreten und hat Lombard erreicht. Dieses Projekt wurde ursprünglich intern von Polychain inkubiert und sollte als Nachahmung des Eigen-Etherfi-Ansatzes im Babylon-Ökosystem dienen. Leider war das Interesse an Babylon jedoch nicht hoch genug, sodass es nicht rechtzeitig veröffentlicht wurde. Später hat Polychain tief in Wlfi investiert, wodurch die Priorität dieses Projekts etwas gesunken ist. Jetzt ist die Situation jedoch anders. Auf dem Markt liegt die Bewertung bei mehreren hundert Millionen, es gibt VC-Investoren von Börsen, die Liste der Investoren ist hochkarätig und sauber, und der TVL ist nicht niedrig. Es gibt nicht viele Projekte mit einem gewissen Konzept. Angesichts der Situation, in der Wlfi und XPL Kapital abziehen, ist dieses Ziel zwar nicht neu, hat aber eine hohe Wahrscheinlichkeit, erfolgreich zu sein, ähnlich wie Solayer zu Beginn des Jahres. Was Buildpad betrifft, so befindet es sich derzeit in der Markenbildungsphase. Wettbewerber wie ASP haben bereits geschlossen, und Buildpad kann weiterhin mehrere Runden durchführen, um seine Position zu festigen. Ob durch die Ausgabe von Token oder durch die Senkung der Projektstandards zur Erhebung von Ausgabegebühren, beides sind Möglichkeiten zur Monetarisierung. Derzeit überwiegen die Erträge die Risiken. Preislich gesehen gibt es einen Spielraum von 2-3 Mal nach oben, während es bei etwa 300 Millionen eine Unterstützung geben sollte. Wenn der richtige Zeitpunkt getroffen wird, um von der Bewertungserhöhung durch Wlfi/XPL zu profitieren, sind 4-5 Mal durchaus möglich.
Original anzeigen
76.733
31
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.