Wie wird USDf stabil gehalten? USDf ist ein überbesicherter synthetischer Dollar, der von Falcon Finance eingeführt wurde. Sein Stabilitätsdesign basiert auf zwei Aspekten: der Besicherungsstruktur und dem Sicherheitsbuffer: Stabilitätscoin-Besicherung Wenn Benutzer Stabilitätscoins (USDT, USDC, DAI usw.) einzahlen, prägt das System USDf im Verhältnis 1:1 zum Dollar. Diese Methode ist einfach und direkt, birgt kein zusätzliches Risiko und gewährleistet die grundlegendste Stabilität. Nicht-Stabilitätscoin-Besicherung Wenn Benutzer BTC, ETH, SOL usw. als Besicherung verwenden, verlangt das Protokoll eine übermäßige Besicherungsquote (OCR). Diese Quote wird dynamisch basierend auf dem Risiko der Vermögenswerte festgelegt; je höher die Volatilität, desto mehr muss besichert werden. Die OCR dient als Sicherheitsbuffer, sodass selbst bei einem Rückgang des Marktpreises der Besicherungswert von USDf ausreicht, um die ausgegebene Menge zu decken. Doppelte Vorteile Die OCR gewährleistet nicht nur die Sicherheitslogik, dass die Besicherung > ausgegebene Menge ist, sondern ermöglicht es Falcon auch, auf dieser Grundlage die Mittel auf verschiedene Ertragsstrategien zu diversifizieren: ※ Erträge aus Liquiditätspools ※ Staking von Blue-Chip- und ausgewählten Vermögenswerten ※ Arbitrage (Finanzierungsratenarbitrage / Arbitrage zwischen Märkten) Auf diese Weise kann USDf nicht nur die stabile Anbindung aufrechterhalten, sondern auch den Benutzern ein optimiertes Ertragserlebnis bieten. ▰▰▰▰▰▰ Zusammenfassung Die Stabilität von USDf resultiert aus der 1:1 Prägung von Stabilitätscoins und dem übermäßigen Besicherungsbuffer von Nicht-Stabilitätscoins, was es ihm ermöglicht, sowohl die Anbindung zu stabilisieren als auch in unterschiedlichen Marktumgebungen Sicherheit und nachhaltige Erträge zu gewährleisten!
Original anzeigen
24.474
124
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.