PTs als festverzinsliche Fahrzeuge entwickeln sich schnell weiter. Wenn mehr reale Vermögenswerte (RWAs) tokenisiert werden, passieren zwei Dinge: • Einige Menschen möchten auf die Zinssätze spekulieren. • Andere ziehen es vor, auf Nummer sicher zu gehen. Damit PTs wirklich glänzen können, ist eine genaue Preisgestaltung entscheidend – und hier kommen Orakel wie @eoracle_network ins Spiel. Und das ist mein Gedankengang dazu... Die Erträge und Preisfeeds der nativen Blockchain hängen vollständig von Onchain-Aktivitäten ab. Beispiel: Der Preisfeed von BTC hängt von der Nachfrage und der Handelsvolatilität ab. Aber RWAs sind anders; ihre Preisgestaltung und Nachfrage sind nicht vollständig Onchain. Einige haben sogar ihren NAV Offchain, was bedeutet, dass Protokolle eine Echtzeitverfolgung benötigen, um diese Kennzahlen Onchain zu spiegeln. EO hat eine Infrastruktur aufgebaut, die die Art und Weise, wie Daten kuratiert und Onchain bereitgestellt werden, umgestaltet, indem sowohl Daten als auch Chain-Validatoren von Eigen-Betreibern bezogen werden. Dies erhöht den Einsatz für die Teilnehmer, was es teuer und schwierig macht, Daten zu manipulieren. Zusätzlich dazu ermöglicht EO mehrere Preismodelle für PT-Vermögenswerte, einschließlich: 🔹Lineares Rabattmodell 🔹Nullkuponanleihe-Modell 🔹AMM-basiertes Preismodell 🔹TWAP-basiertes Preismodell Protokolle können sogar Modelle kombinieren, je nach ihrem PT-Design. Diese Flexibilität macht diese Vermögenswerte sicherer und einfacher in DeFi zu integrieren. Heute werden über 50 Vermögenswerte auf Pendle von eOracle unterstützt, mit Integrationen in Projekte wie: @ResolvLabs, @OpenEden_X, @levelusd, @FalconStable, @Terminal_fi, @protocol_fx und mehr. Und sie hören nicht auf – @eoracle_network expandiert schnell, also erwarten Sie bald mehr Vermögenswerte. Tagging Chads, die das lieben werden: @ReignMole @matan_si @TheDeFISaint @SyntaxFii @YoniKesel @kaihime_eth @0xAndalight @idaratbn @eli5_defi @DefiIgnas
Original anzeigen
7.622
21
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.