OpenLedger @OpenledgerHQ Dieses Projekt, um ehrlich zu sein, habe ich eine Weile recherchiert und finde es wirklich interessant!!!
1️⃣ Projektpositionierung und Kernmerkmale
Lass uns zuerst darüber sprechen, was dieses Projekt eigentlich macht. Kurz gesagt, es möchte AI und Blockchain kombinieren, um eine dezentrale AI-Entwicklungsplattform zu schaffen. Klingt beeindruckend, oder? Aber bei genauerer Betrachtung hat es tatsächlich einiges zu bieten!
🔥 Analyse der Kernmerkmale:
Die Funktion Model Factory ist ziemlich beeindruckend, sie behauptet, dass man AI-Modelle ohne Code trainieren kann, sodass auch normale Menschen an der AI-Entwicklung teilnehmen können. Die OpenLoRA-Technologie soll den GPU-Speicherverbrauch auf 8-12 GB senken, die Modellwechselzeit unter 100 ms liegen und eine Durchsatzrate von über 2000 Tokens/Sekunde erreichen! Wenn diese Daten wahr sind, ist das wirklich stark!
Der PoA (Proof of Attribution) Mechanismus ist ebenfalls sehr interessant, da er die Herkunft der Beiträge zu AI-Modellen verfolgen kann, sodass Entwickler die ihnen zustehenden Erträge erhalten. Dies löst das Problem der schwer quantifizierbaren Beiträge in der traditionellen AI-Entwicklung.
2️⃣ Finanzierung, Marktleistung und Entwicklungsperspektiven
💰 Die finanzielle Situation sieht ganz gut aus:
Im Juli 2024 wurde eine Seed-Runde von 11,2 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Polychain Capital und Borderless Capital. Die Liste der Investoren ist ziemlich beeindruckend, darunter Sreeram Kannan von EigenLayer und Balaji Srinivasan, diese Größen haben ebenfalls investiert.
Kürzlich wurde auch angekündigt, dass 25 Millionen US-Dollar bereitgestellt werden, um AI-Blockchain-Startups zu unterstützen, was zeigt, dass die Finanzierung relativ großzügig ist.
📊 Marktleistung und Fortschritt:
Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Testnet-Phase, aber das Browser-Plugin OpenLedger Node hat bereits mehrere Hunderttausend Downloads. Die Zusammenarbeit mit Trust Wallet ist ebenfalls vielversprechend, Trust Wallet hat über 200 Millionen Nutzer, und wenn es wirklich gelingt, AI-Funktionen zu integrieren, wird die Benutzererfahrung erheblich verbessert.
Der globale AI-Markt wird für den Zeitraum 2024-2033 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 33,8 % prognostiziert, von 184 Milliarden US-Dollar auf 2,5 Billionen US-Dollar. Wenn OpenLedger in diesem Bereich Fuß fassen kann, gibt es viel Raum für Vorstellungskraft.
3️⃣ Risikoanalyse und persönliche Meinung
⚠️ Risiken müssen ebenfalls angesprochen werden:
Das Projekt befindet sich noch in der frühen Phase, und die technische Umsetzung ist sehr herausfordernd. Die Kombination von AI und Blockchain klingt zwar aufregend, aber in der Praxis wird es viele technische Herausforderungen geben.
Es gibt auch viele Wettbewerber, alte Projekte wie Ocean Protocol haben bereits seit Jahren im Datenmarkt Fuß gefasst.
Der Kryptomarkt ist sehr volatil, und die regulatorische Unsicherheit ist ebenfalls ein Problem.
🤔 Persönliche Meinung:
Das Konzept von OpenLedger ist wirklich gut, der technische Ansatz ist ebenfalls relativ klar. Aber ob es tatsächlich umgesetzt werden kann, hängt von der zukünftigen Durchführungsstärke ab. Die Kombination von AI und Blockchain ist der richtige Weg, aber die technischen Hürden sind hoch und benötigen Zeit zur Validierung.
Risiken sind selbst zu tragen, Leute! Rational betrachten, nicht blind dem Trend folgen!!! @KaitoAI
Original anzeigen
4.358
16
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.