Hyperliquid Version "Micro-Strategie" Zusammenfassung ✍️Teilnehmer 1. Bob Diamond (ehemaliger CEO von Barclays) und David Schamis (Partner bei JC Flowers) – zwei erfahrene Wall-Street-Profis, die Hyperliquid Strategies einführen 2. 888 Millionen Dollar gesammelt, um ein börsennotiertes Unternehmen zu gründen, das HYPE-Token hält 3. Zusammenarbeit mit Paradigm und anderen wichtigen Investoren ✍️Hauptpunkte Investitionsargument: 1. HYPE-Handel bei ~10-fachem Kurs-Gewinn-Verhältnis (Marktkapitalisierung 15 Milliarden Dollar, jährlicher Cashflow 1,5 Milliarden Dollar) 2. Sie betrachten dies als "Wertinvestition im Krypto-Bereich" – eine sehr seltene Kombination 3. Hyperliquid verwendet den Großteil des Cashflows für den Rückkauf von HYPE-Token (ähnlich wie Aktienrückkäufe) ✍️Strukturdesign: 1. 65% der Investoren investieren direkt in HYPE-Token 2. 35% investieren in bar (um mehr HYPE zu kaufen) 3. Abschluss der Transaktion im Q4 2024 (nach Genehmigung durch die Aktionäre) 4. Zunächst wird HYPE gestaked, danach werden DeFi-Möglichkeiten erkundet ✍️Warum wichtig: 1. US-Investoren können HYPE nicht leicht erwerben (US-Börsen haben es nicht gelistet) 2. Dies bietet US-Aktionären eine konforme Möglichkeit zur Exposition 3. Sie glauben an enormes Wachstumspotenzial (HLP3, Builder-Codes, neue Anlageklassen) ✍️Vision: 1. Die Mission ist es, Hyperliquid der traditionellen Finanzwelt zu erklären 2. In Zukunft könnte es "größer als die Nasdaq" werden 3. Wenn der Aktienkurs über dem Nennwert liegt, werden neue Aktien ausgegeben; wenn er unter dem Nennwert liegt, werden Aktien zurückgekauft 4. Immer darauf fokussiert, den Buchwert pro Aktie zu erhöhen 👉Fazit: Zwei Wall-Street-Legenden setzen fast 1 Milliarde Dollar auf die Überzeugung, dass Hyperliquid unterbewertet ist und die zukünftige Infrastruktur für den globalen Derivatehandel werden wird.
Original anzeigen
5.993
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.