Aave @aave tritt in die Ära der Multi-VMs von DeFi auf Aptos @Aptos ein!! Das etablierte DeFi-Protokoll Aave hat Chainlink-Preisdatenorakel auf Aptos integriert. Das bedeutet, dass Aave offiziell den ersten Schritt zur Bereitstellung auf nicht-EVM-Ketten gemacht hat. Dies ist ein Versuch mit strategischer Wendepunktbedeutung. Zunächst einmal ist dies für Aptos @aptos zweifellos ein Aufschwung. In der Vergangenheit hatte man das Gefühl, dass das Aptos-Ökosystem zwar schnell ist, aber an "schwergewichtigen DeFi-Protokollen" mangelt, um es zu unterstützen. Mit der Kombination von Aave und Chainlink wird die "Standardkonfiguration" der DeFi-Welt direkt integriert, was die Glaubwürdigkeit des Ökosystems sofort erhöht. Für Aave ist dies auch eine grenzüberschreitende Erkundung. Es begnügt sich nicht mehr nur mit Ethereum, Arbitrum, Polygon und anderen EVM-Familien, sondern bewegt sich in die Zukunft der Multi-VM-Kompatibilität. Mit anderen Worten, DeFi befreit sich von den Einschränkungen eines einzelnen Technologie-Stacks und sucht nach neuen Marktchancen. Chainlink spielt hier die Rolle einer Brücke. Als Grundpfeiler der Orakel überträgt es die Sicherheitskenntnisse der EVM-Welt auf Aptos und bietet die grundlegende Unterstützung für DeFi-Kredite und -Liquidationen. Dieser Schritt beweist auch, dass Aptos kein Informationsisolat mehr ist, sondern allmählich in das globale DeFi-Netzwerk integriert wird. Die Ankunft von Aave auf Aptos ist nicht nur eine Integrationsaktion, sondern verkündet, dass "die Ära der Multi-VMs von DeFi offiziell begonnen hat". In Zukunft könnte der Schnittpunkt zwischen Move und Solidity-Ökosystemen der nächste Wertbereich sein. #aptos #aave #Chainlink #defi
Die ultimative DeFi-Verknüpfung. Aptos 🤝 @Chainlink 🤝 @Aave
Original anzeigen
32.364
24
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.