Ich habe von einem VC-Freund die Version der $IP-Verschwörungstheorie gehört, ohne jegliche Beweise, nur als Scherz. IP @StoryProtocol wird von einem Mitglied einer südkoreanischen Chaebols-Familie gesteuert. Er hat auf legale Weise die Vermögenswerte eines börsennotierten Unternehmens, das indirekt von der Familie kontrolliert wird, in einen FOF-Fonds investiert, den er kontrolliert, und dann investiert der FOF-Fonds in einen speziellen LP-Fonds von a16z. Dann wird das Geld des speziellen LP in ein bestimmtes Krypto-Projekt investiert (der tatsächliche Kontrolleur und größte Nutznießer dieses Projekts ist das Mitglied des Chaebols). Schließlich wird das Krypto-Projekt durch den TGE an die Börse gebracht, wobei die persönlichen Quoten/Token des Projekts über Market Maker liquidiert werden. Am Ende wird erreicht: Das Geld einiger börsennotierter Unternehmen und des FOF-Fonds des Konsortiums wird durch die Ausgabe von Token in die persönlichen Taschen transferiert. Diese Vorgehensweise ähnelt dem Beispiel, dass du der Thronfolger von Wahaha bist. Unter den Aktionären des Unternehmens gibt es Staatskapital und andere Kleinaktionäre, und du kannst die Unternehmensvermögen nicht direkt in deine persönlichen Taschen transferieren. Der Thronfolger gründet dann ein eigenes Projekt, und Wahaha investiert über einen speziellen Fonds in dieses Projekt des Thronfolgers, wodurch durch das TGE des Projekts eine Summe Geld transferiert werden kann. Gibt es hier professionelle und informierte Freunde, die das analysieren können? @lilk1kopops
Wenn alle im Crypto-Bereich so sind oder solche "Unternehmertum" bewundern, dann wird Crypto für immer nur Betrug sein. Aber traurig ist, dass, wenn er das nächste Mal kommt, um zu betrügen, immer noch viele ihm nachlaufen werden.
Original anzeigen
22.668
64
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.