In den nächsten zehn Jahren wird es für öffentliche Blockchains entweder eine extrem starke Erzählung geben oder sie werden auf einem toten Weg enden, oder sie kehren zu Ethereum zurück.\n\nIch habe das Gefühl, dass der Innovationshöhepunkt von L1 vorbei ist. Wer in Zukunft überleben kann, muss entweder auf eine extrem starke Erzählung setzen (wie die hohe Leistung von Solana + Community) oder sich in das Ethereum-Ökosystem integrieren und eine Nischenposition finden.\n\nDie Wahl von Ronin erkennt im Wesentlichen den Überlebensdruck unabhängiger L1 an, zeigt aber gleichzeitig, dass die "Netzwerkeffekte" von Ethereum in eine stärkere Integrationsphase eintreten.
Die Ronin-Chain (ehemals Axie-Spiel-Chain) ist eine L1-Blockchain und belegt 2024 den vierten Platz in der Nutzung unter den Blockchains. Sie plant nun, zum Ethereum-Ökosystem zurückzukehren und von der ursprünglichen L1 auf Ethereum L2 umzusteigen. Aufgrund des Fortschritts der ZK-Technologie und der Erweiterung der BLOB-Kapazität hat sich die Leistung von Ethereum L2 in Bezug auf Transaktionsgeschwindigkeit und -kosten erheblich verbessert. Eines der neuen Ziele von Ronin ist es, eine Spiel-Chain im Ethereum-Ökosystem zu werden.
Es ist zu erwarten, dass in Zukunft immer mehr L1-Blockchains zu Ethereum L2-Blockchains werden. Wenn die dydx-Chain ebenfalls zum Ethereum-Ökosystem zurückkehrt, wäre das nicht überraschend, ebenso wie bei institutionellen oder Unternehmens-Blockchains.
Jetzt erleben wir eine Welle der Gründung von L1-Blockchains, in Zukunft wird es eine Welle der Rückkehr zu Ethereum L2 geben.
28.151
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.