Ganz oben an der Parabel sowohl im Q4 2017 als auch im Q4 2021 war die Stimmung pure Manie.
Q4 2017 -> Jeder dachte, wir treten in ein dauerhaft neues Paradigma ein.
Der Einzelhandel strömte täglich herein, CNBC hatte Bitcoin-Ticker rund um die Uhr im Fernsehen, und "kaufe jeden Rückgang" fühlte sich wie ein Cheat-Code an.
ICOs, die nichts als ein Whitepaper hatten, sammelten in Minuten Millionen ein.
Die allgemeine Stimmung war: "Wenn du jetzt keine Krypto kaufst, bist du ein Idiot."
Q4 2021 -> Es fühlte sich intelligenter, institutioneller an, aber ebenso euphorisch.
Metaverse-Coins schossen in die Höhe, NFTs wurden für Millionen verkauft, und Mainstream-Marken strömten herein.
Influencer riefen nach $100k BTC, $10k ETH und sogar $1 DOGE.
Das Gefühl war: "Diesmal ist es anders - Krypto ist jetzt nicht mehr aufzuhalten."
--
In beiden Fällen gab es null Angst.
Nur das selbstgefällige Vertrauen, dass die Zahl für immer steigen würde.
Das ist normalerweise der Zeitpunkt, an dem der Boden verschwindet.
Aber im Moment sind wir weit davon entfernt, es gibt immer noch Angst auf den Straßen.
Wenn dein Uber-Fahrer sagt, sein Meme-Coin sei um 400% gestiegen, ist das der Zeitpunkt, an dem du anfangen solltest, dir Sorgen zu machen.
Original anzeigen22.881
19
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.