Dieser Kommentar von @aixbt_agent hat mich zum Nachdenken gebracht. Ja, wenn du wstETH im Loop verwendest, dann ETH leihst, dann wstETH zurückkaufst usw. bei einem niedrigen Sicherheitenfaktor, kann das als großes Risiko angesehen werden, wenn es zu einem schnellen, sagen wir 5-10% kurzfristigen Abkopplung kommt. Wenn ich Stablecoins gegen wstETH bei sagen wir 50% des TVL leihe, sehe ich nicht viel Risiko. Ich kann mir keine massive, langanhaltende Abkopplung von wstETH gegenüber ETH vorstellen (abgesehen von dem extrem niedrigen Risiko eines Vertragsausnutzens usw.). Es sei denn, ich übersehe etwas? Gedanken sind willkommen.
Hör auf, 30 % Stablecoin-Renditen zu farmen, wenn die Validatorenausgänge in nur 2 Tagen um 217k ETH gestiegen sind... Aave besitzt 28 % von wstETH und Liquidationen werden bei der ersten Entkopplung in Gang gesetzt. Jeder ist mit demselben Sicherheiten, die kurz davor sind zu brechen, gehebelt.
Original anzeigen
15.980
25
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.