Fortsetzung der Aktualisierung der On-Chain-Daten von @NEARProtocol Zunächst einmal vielen Dank für das große Schweinefleischgericht von @NEARProtocol. Gut, zurück zum Thema, CBD-Daten, Token-Kostenbasisverteilung. Absoluter Wert (Schlüssel-Kostenbasisniveau): CBD spiegelt die Gesamtmenge des Angebots wider, die von Adressen gehalten wird, deren durchschnittliche Kostenbasis innerhalb eines bestimmten Preisbereichs liegt, wie im z-Wert (Farbintensität) der Heatmap dargestellt. Dynamische Zeitreihe: Die Zeitreihenansicht ermöglicht es Ihnen zu verstehen, wie sich das Angebot an Token auf verschiedenen Preisniveaus mit zukünftigen Preisänderungen umverteilt. Wie im Bild unten zu sehen ist, folgt NEAR derzeit dem neuen Hoch des Marktes und hat auch den Widerstand bei 3 erreicht, was auch aus dem K-Line-Diagramm ersichtlich ist. Als Nächstes müssen wir die Stimmung des Marktes beobachten. Die Daten können als Referenz dienen, sind jedoch keine Anlageberatung. Vielen Dank an alle.
Aktualisierung der @NEARProtocol On-Chain-Daten, weiterhin die Marktbewegungen im Auge behalten. Der Herfindahl-Index, also die Konzentration der Anteile, wird verwendet, um den Anteil der Netzwerkadressen am aktuellen Angebot zu messen, also die Konzentration der Anteile. Ein hoher Index zeigt an, dass wenige große Inhaber den Markt dominieren, während ein niedriger Index darauf hinweist, dass die Anteile gleichmäßiger verteilt sind. Siehe Abbildung. @NEARProtocol CBD-Daten Die Heatmap der Kostenbasisverteilung (CBD) bietet eine detaillierte Visualisierung der Angebotsdichte auf Preisniveaus über einen bestimmten Zeitraum (z. B. 1 Monat, 1 Jahr). Durch die Auswahl eines Zeitrahmens zeigt dieser Indikator eine Heatmap, bei der die y-Achse auf einer logarithmischen Skala die Kostenbasis darstellt, die von unter 1 % des niedrigsten Preises im gewählten Zeitraum bis über 1 % des höchsten Preises reicht. Die Farbintensität jedes Pixels spiegelt die Konzentration des Angebots auf diesem Preisniveau wider, sodass Investoren wichtige Zeitpunkte für den Erwerb eines signifikanten Teils des Angebots identifizieren können. Hilft, die Beziehung zwischen Preisniveau und kumulativer Angebotsdichte klarer zu verstehen, um auf der Grundlage historischer Erwerbsniveaus potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu erkennen. Siehe Abbildung. Nur zur Referenz, keine Anlageberatung.
Original anzeigen
7.496
42
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.